Flottweg

Flottweg
Flottweg AG
Flottweg Logo.svg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1932
Sitz Vilsbiburg, Deutschland
Leitung Fritz Colesan
Mitarbeiter ca. 500[1]
Umsatz 116 Mio. EUR (2009)[1]
Branche Separatoren & Dekanter
Website Flottweg AG

Die Flottweg AG mit Hauptsitz in Vilsbiburg, Bayern ist einer der führenden Hersteller von Dekantern, Separatoren und Bandpressen.

Inhaltsverzeichnis

Firmengeschichte

Ursprung

  • 1911 Gustav Otto, Sohn des Erfinders der Otto-Motoren, gründet in München die „Gustav Otto Flugmaschinen-Werke“. (Am 7. März 1916 geht dieses Werk in die „Bayerischen Flugzeugwerke“ ein. Dies gilt als die offizielle Geburtsstunde der späteren „Bayerischen Motorenwerke“ (BMW).
  • 1918 Otto startet in München mit einem neuen Werk und entwickelt ein Fahrrad mit Hilfsmotor unter dem Namen „Flottweg“. In den zwanziger Jahren wurden Motorräder hergestellt und ebenfalls unter dem Namen „Flottweg“ vertrieben.

Gründung

  • 1932 Dr. Georg Bruckmayer erwirbt die Rechte an dem geschützten Namen "Flottweg" und gründet die "Flottweg-Motoren-Werke"
  • 1933 Die Flottweg-Werke beginnen mit der Fertigung und dem Vertrieb von Motorrädern und Flugmotorenkomponenten

Entwicklung

  • 1943 Umzug nach Vilsbiburg (60 km nord-östlich von München)
  • 1946 Herstellung von Spezialzubehör für die Druckindustrie (bis 1984)
  • 1956 Erster Verkauf einer Vollmantel-Schneckenzentrifuge (Dekanter) Z1 an BASF
  • 1964 Entwicklung des ersten Hochgeschwindigkeits-Dekanters
  • 1966 Entwicklung und Einsatz der verstellbaren Schälscheibe in einem Dekanter (Gebrauchsmuster)
  • 1971 Erster 3-Phasen-Dekantertest für Olivenöl in Spanien
  • 1972 Lizenzvergabe für Dekantierzentrifugen nach Japan
  • 1976 Fertigung der neu entwickelten Bandpresse
  • 1978 Lizenzvergabe für Bandpressen nach Australien
  • 1983 Entwicklung einer neuen Generation von Bandpressen für die Fruchtsaftindustrie
  • 1984 Übernahme von Flottweg durch Bird Machine, Inc., USA
  • 1988 Krauss-Maffei, München, wird Hauptgesellschafter (90%) von Flottweg
  • 1989 Übernahme der Krauss-Maffei Produktreihe "Dekantier-Zentrifugen" durch Flottweg (Lizenzvereinbarung). Flottweg eröffnet eigene Vertriebs-/Servicebüros in Frankreich und Russland.
  • 1990 Flottweg eröffnet eigene Vertriebs-/Servicebüros in USA, England und der Volksrepublik China.
  • 1991 Vorstellung des größten, neuentwickelten Hochleistungs-Dekanters Z92-4, hauptsächlich für den Umweltbereich. Eröffnung eines Verkauf- und Servicecenters in Düsseldorf
  • 1992 Vorstellung und Vertrieb des ersten Front-End-Systems, eines innovativen Verfahrens mit einem Flottweg TRICANTER® für die Weizenstärkeindustrie. (Bessere Produkt-Ökologie und bessere Ökonomie)
  • 1993 Erfolgreicher Test des neuentwickelten SEDICANTER®, einer Dekantierzentrifuge für schwer sedimentierbare Produkte. Eröffnung eines Vertriebs-/Servicecenters in Leipzig
  • 1994 Erstmalige Zertifizierung ISO 9001 durch Lloyd's Register Quality Assurance
  • 1995 Erfolgreicher Test des neu entwickelten SORTICANTER®, einer Dreiphasenzentrifuge zum Trennen von zwei Feststoffen und einer Flüssigkeit, z. B. Recycling von Kunststoffen (gelber Sack)
  • 1997 Bis dato größter Auftrag über DM 17 Mio. zur Ausrüstung der Kläranlage Hamburg nach erfolgreichem Testvergleich mit 5 Wettbewerbern
  • 1998 Übernahme der Veronesi Spa Bologna (Herstellung von Separatoren). Entwicklung und Herstellung des Umlaufgetriebes "Simp-Drive®" zur Realisierung eines variablen und energiesparenden Antriebs
  • 1999 Gründung einer 100% eigenen Niederlassung in Shanghai, Bau von Büros und einer eigenen Werkstatt
  • 2002 Die Eigentumsverhältnisse bei Flottweg haben sich geändert* 60 % hält das Flottweg Management und 40 % die Invest AG, eine Tochter der Oberösterreichischen Raiffeisen-Landesbank.
  • 2004 Flottweg übernimmt von Veronesi die Entwicklung und die Produktion von Separatoren (Tellerzentrifugen). Veronesi wird Vertriebs- und Service- Zentrum für Flottweg in Italien
  • 2005 Flottweg baut die Produktionsstätten weiter aus. Im Dezember wird der 1. Abschnitt der Erweiterung der Montagehalle abgeschlossen.
  • 2006 Das Flottweg-Management hält nun alle Anteile an der Flottweg GmbH & Co.KGaA. Flottweg errichtet ein neues Bürogebäude für Empfang und Vertrieb.
  • 2007 Der 2. Abschnitt der Erweiterung der Montagehalle ist abgeschlossen. Flottweg ist nun eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft und firmiert ab jetzt unter dem Namen „Flottweg AG“.
  • 2008 Am 1. Januar 2008 nimmt Flottweg Separation Technology Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Flottweg AG Vilsbiburg, Deutschland, in Kentucky die Geschäftstätigkeit auf. Zusammen mit Vertretern der örtlichen Behörden sowie dem Aufsichtsrat und den Mitarbeitern des Unternehmens fand am 18. Januar die offizielle Eröffnungsfeier statt. Flottweg Separation Technology Inc. wurde bereits 2007 gegründet, die Büros und die Werkstatt wurden Ende 2007 fertig gestellt. Die neue Firma ist für den Vertrieb und den Service für Flottweg Produkte in Nordamerika zuständig.
  • 2009 Mit etwa 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 116 Mio. Euro, von dem 85% im Ausland erwirtschaftet wurde, entwickelt und produziert Flottweg ihre Hochleistungszentrifugen ausschließlich in Deutschland.[1]

Produkte

Decanter

Flottweg Decanter werden zur kontinuierlichen Abscheidung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, Klärung von Flüssigkeiten, Klassierung von Feinpigmenten usw. eingesetzt.

Typische Einsatzgebiete:

  • Entwässerung und Eindickung von Schlämmen aus kommunalen und industriellen Abwässern
  • Kunststoffherstellung, Suspensionspolymere wie PVC, HDPE etc.
  • Gewinnung und Verarbeitung von tierischen und pflanzlichen Rohstoffen (Speiseöle/-fette, Stärke, Proteine)
  • Getränke (Wein, Bier, Frucht- bzw. Gemüsesäfte)
  • Entwässerung von Schlämmen aus Bergbau und Aufbereitungsindustrie
  • Erneuerbare Energien wie Biodiesel und Bioethanol

Sedicanter®

Sedicanter® werden bevorzugt dann verwendet, wenn die Feststoffe zur Verarbeitung mit Dekantern zu feinkörnig sind, das Sediment sich wegen der weichen Konsistenz schlecht aus Dekantern austragen lässt bzw. die Klärwirkung von Dekantern nicht ausreicht.

Typische Einsatzgebiete:

  • Abscheidung von Biomasse (Hefezellen, Bakterien etc.) aus Fermentationsbrühen
  • Gewinnung und Verarbeitung von pflanzlichen Proteinen, z. B. aus Soja
  • Bierrückgewinnung aus Überschusshefe

Tricanter®

Mit einem Tricanter® ist eine kontinuierliche Dreiphasentrennung möglich, das heißt die simultane Trennung von zwei nicht ineinander löslichen Flüssigkeiten und einer Feststoffphase. Voraussetzung ist, dass die Flüssigkeiten unterschiedliche Dichten haben und die Feststoffe als spezifisch schwerste Phase vorliegen. Aufbau und Funktionsweise ist ähnlich wie bei einem Dekanter. Der entscheidende Unterschied liegt in der Ableitung der beiden getrennten Flüssigphasen.

Typische Einsatzgebiete:

  • Aufbereitung von ölhaltigen Schlämmen aus Raffinerien, Ölteichen etc.
  • Gewinnung von tierischen/pflanzlichen Fetten und Ölen
  • Stärkeherstellung zur Trennung von Weizenstärke und Gluten

Sorticanter®

Der Sorticanter® ist eine spezielle Zentrifuge zur kontinuierlichen Trennung von Feststoffen mit unterschiedlichen Dichten aus einer Flüssigkeit. Dabei muss die eine Feststoffphase eine höhere und die andere Feststoffphase eine niedrigere Dichte als die Flüssigkeitsphase haben.

Typische Einsatzgebiete:

  • Recycling von Kunststoffen
  • Trennen von Gemischen mit einer schwimmenden und einer sedimentierenden Feststoffphase aus einer Flüssigkeit, deren Dichte zwischen den Dichten der beiden Feststoff-Phasen liegt.

Separatoren

Separatoren mit selbstentleerender Trommel werden zur Abscheidung von suspendierten Feststoffen aus Flüssigkeiten und zur Trennung von zwei nicht ineinander löslichen Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung von Feststoffen eingesetzt.

Typische Einsatzgebiete:

  • Getränkeindustrie
  • Nahrungsmittel
  • Chemie, Pharmazie
  • Tierische/pflanzliche Fette und Öle
  • Mineralöl und Mineralöl-Produkte etc.

Bandpressen

Bandpressen werden zur kontinuierlichen Abtrennung von Flüssigkeit aus unterschiedlichen Fest-Flüssig-Gemischen eingesetzt.

Typische Einsatzgebiete:

  • Gewinnung von Frucht- und Gemüsesäften
  • Biertreber-Entwässerung
  • Algen- und Kräuterextrakt
  • Kaffeegrund
  • Industrieschlämme
  • Biologieschlämme

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flottweg — flọtt|weg 〈a. [ ′ ] Adv.; umg.〉 zügig, rasch, flink ● flottweg arbeiten * * * flọtt|wẹg <Adv.> (ugs.): flott, zügig, ohne Verzögerungen: f. arbeiten. * * * flọtt|wẹg <Adv.> (ugs.): flott, zügig, ohne Verzögerungen: f. arbeiten …   Universal-Lexikon

  • flottweg — flọtt|wẹg (umgangssprachlich für in einem weg; zügig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von Motorradherstellern — Motorradhersteller sind Unternehmen, die Motorräder produzieren. Größere Konzerne stellen dabei oft mehrere Marken her. Aktuelle Motorradmarken Historische Motorradmarken weiter unten in dieser Liste Weitere Listen: Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorradhersteller — sind Unternehmen, die Motorräder produzieren. Größere Konzerne stellen dabei oft mehrere Marken her. Aktuelle Motorradmarken Historische Motorradmarken weiter unten in dieser Liste Weitere Listen: Liste von Motorrollerherstellern Historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Motorradmarken — Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelle Motorradmarken in alphabetischer Reihenfolge 2 Historische, heute nicht mehr produzierte Motorradmarken in alphabetischer Reihenfolge 3 Motorradmarken nach Staaten geordnet 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Bohrspülung — Bohrspülungen sind Flüssigkeiten, die bei Bohrungen durch das Bohrloch gepumpt werden. Es gibt zwei Grundarten von Bohrspülungen – die auf Wasser sowie die auf Öl basierenden Bohrspülungen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Spülungskreislauf 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Vilsbiburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zweirad mit Frontantrieb — Michauline entwickelt 1861 Hochrad Ariel ab 1870 …   Deutsch Wikipedia

  • Фильсбибург — Город Фильсбибург Vilsbiburg Герб …   Википедия

  • Саморазгружающиеся сепараторы — Саморазгружающийся сепаратор  Саморазгружающийся центробежный сепаратор  Самоочищающийся  центробежный сепаратор  тип центробежного тарелочного сепаратора, где вертикально движущийся поршень закрывает окошки выпуска (круглые… …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”