Foliierung

Foliierung
Dieser Artikel steht in Zusammenhang mit Büchern; botanisch folium ist das Blatt (Pflanze), Blattbestandteile in der Pharmazie siehe Heilpflanze.

Folium (von lat. folium „Blatt“, Plural folia) ist in der Kodikologie (Wissenschaft vom antiken und mittelalterlichen Buch) die übliche Bezeichnung für ein Pergament- oder Papierblatt in einem Kodex.

Bis ins 16. Jahrhundert hinein war es üblich, in Büchern nicht die Seiten, sondern die Blätter zu zählen und mit Blattziffern meist am oberen Rand zu versehen. Dieser Vorgang wird Foliierung genannt. Der Ablativ folio („auf Blatt“), abgekürzt f. oder fol., ist daher in allen Wissenschaften, die sich mit alten Texten beschäftigen, noch heute üblich anstelle einer Seitenangabe: f. 26r (sprich: folio 26 recto) bedeutet „Blatt 26, Vorderseite“, f. 26v (folio 26 verso) bedeutet „Blatt 26, Rückseite“. Diese Zählung wird bis heute für den Talmud benutzt.

Daneben ist Folio (2°) entsprechend auch der Name eines historischen Blatt- und Buchformats (Höhe ca. 40–45 cm, Breite ca. 30 cm, entspricht recht genau heutigem DIN A3). Es entstand im frühen Buchdruck durch einmaliges Falzen der Papierbögen.

Siehe auch: Foliant

Weblinks

Buchbinder-Lexikon


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ingeram-Codex — Hans Ingeram: Selbstporträt und Erklärung, der Ersteller dieses Buches zu sein. Item der geselschaft knecht von dem Esell Ein persefantt/ genannt Hans Ingeram hat dyz puoch gemacht Inn dem/ Jar do man Zalt nach xpi(Christi) geburd Mcccclviiij… …   Deutsch Wikipedia

  • Voynich-Manuskript — Textprobe aus dem Voynich Manuskript Illustration …   Deutsch Wikipedia

  • Merseburger Zaubersprüche — Merseburg, Domstiftsbibliothek, Cod. 136, fol. 85r mit den Merseburger Zaubersprüchen im oberen Teil (Zeilen 1–12). Digital colorierter Scan eines Photodrucks aus dem 19. Jahrhundert (Verlag v. F. Enneccerus, Frankfurt a.M. 1897), der nicht den… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton F. Fahne — (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge und Schriftsteller betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung und positivistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Fahne — Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge und Schriftsteller betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fol. — Dieser Artikel steht in Zusammenhang mit Büchern; botanisch folium ist das Blatt (Pflanze), Blattbestandteile in der Pharmazie siehe Heilpflanze. Folium (von lat. folium „Blatt“, Plural folia) ist in der Kodikologie (Wissenschaft vom antiken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Folium — (von lat. folium „Blatt“, Plural folia) ist in der Kodikologie (Wissenschaft vom antiken und mittelalterlichen Buch) die übliche Bezeichnung für ein Pergament oder Papierblatt in einem Kodex. Bis ins 16. Jahrhundert hinein war es üblich, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Paginierung — Die Paginierung ist die Seitennummerierung eines Schriftstückes, meist in der Kopf oder unter bzw. in der Fußzeile. Die Zahlen werden dabei oft mittig oder außen (bei einseitigen Schriftstücken also mittig oder rechts) gestellt. Zusätzlich kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmerische Chronik — Handschrift B, aufgeschlagen Als Zimmerische Chronik (auch Chronik der Grafen von Zimmern, seltener Zimmernsche Chronik oder Zimmersche Chronik) bezeichnet man ein deutsches Geschichtswerk aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, die Familienchronik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”