- Fontaine-Henry
-
Fontaine-Henry Region Basse-Normandie Département Calvados Arrondissement Caen Kanton Creully Gemeindeverband Communauté de communes d’Orival Koordinaten 49° 17′ N, 0° 27′ W49.276944444444-0.4552777777777822Koordinaten: 49° 17′ N, 0° 27′ W Höhe 22 m (7–58 m) Fläche 5,81 km² Einwohner 476 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 82 Einw./km² Postleitzahl 14610 INSEE-Code 14275 Fontaine-Henry ist eine französische Gemeinde mit 476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Calvados in der Region Basse-Normandie; sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Creully. Der Ort hat im 14. Jahrhundert den Vornamen seines Lehnsherrn Henry de Tilly, der im Jahr 1305 gestorben ist, in den Ortsnamen übernommen.
Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Fontaine-Henry geht auf eine mittelalterliche Burg aus dem 11. Jahrhundert zurück, wurde aber mehrfach umgebaut. Heute erscheint es im Wesentlichen im Renaissancestil. Typisch ist das steile Schieferdach.
Es ist bis heute im Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Die Räume sind möbliert und enthalten verschiedene Gemälde und andere Gegenstände, die von den verschiedenen Generationen der Besitzerfamilie gesammelt wurden.
Weblinks
- Website des Schlosses
- Fontaine-Henry auf der Website von Insee (Nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsforschung)
Amblie | Anguerny | Anisy | Basly | Bény-sur-Mer | Cairon | Cambes-en-Plaine | Colomby-sur-Thaon | Coulombs | Courseulles-sur-Mer | Creully | Cully | Fontaine-Henry | Lantheuil | Lasson | Le Fresne-Camilly | Martragny | Reviers | Rosel | Rucqueville | Saint-Gabriel-Brécy | Secqueville-en-Bessin | Thaon | Vaux-sur-Seulles | Villons-les-Buissons
Wikimedia Foundation.