- Fontaine-Guérin
-
Fontaine-Guérin Region Pays de la Loire Département Maine-et-Loire Arrondissement Angers Kanton Beaufort-en-Vallée Gemeindeverband Communauté de communes du Beaufort-en-Anjou Koordinaten 47° 29′ N, 0° 11′ W47.486944444444-0.1894444444444346Koordinaten: 47° 29′ N, 0° 11′ W Höhe 46 m (21–90 m) Fläche 22,51 km² Einwohner 914 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 41 Einw./km² Postleitzahl 49250 INSEE-Code 49138 Website Fontaine-Guérin Fontaine-Guérin ist eine französische Gemeinde mit 914 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Fontaine-Guérin liegt im Nordosten des Départements Maine-et-Loire in einer landwirtschaftlich geprägten Gegend, die nach der Kleinstadt Baugé auch Baugeois genannt wird. Westlich der Ortschaft fließt der Couasnon vorbei. 650 ha Gemarkungsfläche sind mit Wald bestanden. Das Gemeindegebiet ist Bestandteil des Regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine.
Wirtschaft und Verkehr
Wirtschaft
Fontaine-Guérin verfügt trotz der geringen Einwohnerzahl über einige Geschäfte der Grundversorgung und diverse Handwerksbetriebe. Auch der große Campingplatz ist mit seinem Umfeld ein Wirtschaftsfaktor. Es gibt auch eine Fabrik, die auf die Produktion von Windschutzscheiben für Großfahrzeuge spezialisiert ist. Dominierend ist aber noch die Landwirtschaft und die Verarbeitung von Agrarprodukten. So ist Fontaine-Guérin europaweit der führende Platz für die Verwertung von Kolbenhirse. Außerdem gibt es mehrere Spezialbetriebe für Saatgutproduktion. Milchviehhaltung rundet das landwirtschaftliche Spektrum ab.
Verkehr
Fontaine-Guérin liegt an der Départementalstraße D 144, die die Kantonshauptorte Baugé und Beaufort-en-Vallée verbindet und an der D 211. 1,5 km südlich des Ortes befindet sich eine Ausfahrt der A 85.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Restaurierte ehemalige Waschhalle. – Das Schiff der romanischen Kirche St. Martin de Vertou stammt aus dem 11., der Chor aus dem 12. Jahrhundert. Um 1875 wurden bei einer Restaurierung starke Veränderungen vorgenommen. Die Kirche besitzt eine der für die Gegend typischen verdrehten Turmspitzen, wie sie auch in einigen anderen Orten des Baugeois (z. B. Le Vieil-Baugé, Pontigné) zu finden ist. Es ist aber die einzige dieser Kirchen, bei der der Turm nach rechts verdreht ist, bei allen anderen verläuft die Drehung links herum. Zur reichen Innenausstattung zählen unter anderem zwei der deutschen Malschule zugerechnete Gemälde aus dem 15. Jahrhundert und ein Altarretabel aus dem 16. Jahrhundert, welche die Kirche vom Musée des Beaux Arts in Angers zurückerhalten hat. – Im Wald unterhalb der Ortschaft finden sich gut erhaltene steinzeitliche Dolmen.
Freizeit und Tourismus
Das typische Boulespiel der Gegend, das Boule de Fort, wird auch in Fontaine-Guérin von zwei Vereinen betrieben. - Neben einer abwechslungsreichen Landschaft ist als touristischer Pluspunkt besonders der moderne und auch von Ausländern sehr frequentierte Campingplatz zu nennen. Direkt dabei befindet sich ein Naturschwimmbad. Um Fontaine-Guérin herum sind diverse Rundwanderwege markiert. Jedes Jahr findet am 2. Augustsonntag das Drescherfest statt, bei dem die frühere landwirtschaftliche Tätigkeit in historischer Kleidung und mit historischem Gerät dargestellt wird.
Quellen
Beaufort-en-Vallée | Brion | Corné | Fontaine-Guérin | Gée | Mazé | La Ménitré | Saint-Georges-du-Bois
Wikimedia Foundation.