- Fontenoy-la-Joûte
-
Fontenoy-la-Joûte Region Lothringen Département Meurthe-et-Moselle Arrondissement Lunéville Kanton Baccarat Koordinaten 48° 27′ N, 6° 40′ O48.4555555555566.6597222222222284Koordinaten: 48° 27′ N, 6° 40′ O Höhe 284 m (268–352 m) Fläche 10,89 km² Einwohner 299 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 27 Einw./km² Postleitzahl 54122 INSEE-Code 54201 Website http://www.fontenoy-la-joute.com/
Fontenoy-la-Joûte, Village du livre (Bücherdorf)Fontenoy-la-Joûte ist eine französische Gemeinde mit 299 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Lothringen. In diesem kleinen Dorf gibt es fünfzehn Buchhandlungen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde Fontenoy-la-Joûte liegt zwischen Lunéville und Saint-Dié, sechs Kilometer westlich von Baccarat an der Grenze zum Département Vosges. Im Süden von Fontenoy-la-Joûte liegt die Route départementale D22 und der Grand Bois de Glonville (Wald von Glonville).
Geschichte
Fontenoy-la-Joûte wurde 1120 in einer Urkunde zum ersten Mal erwähnt.
Die Idee, die Gemeinde in ein „Bücherdorf“ zu verwandeln, stammt vom Dominikanerpater Serge Bonnet, dem ehemaligen französischen Landwirtschaftsminister François Guillaume und dem Lehrer Daniel Mengotti. Eingeweiht wurde das „Bücherdorf“ am 28. April 1996.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 336 340 292 275 278 281 304 Kultur und Sehenswürdigkeiten
1997 erhielt der damalige Bürgermeister von Fontenoy-la-Joûte die Marianne d'Or (goldene Marianne), ein Preis, der jährlich an mehrere „exzellente“ Gemeinden vergeben wird und 1984 von Edgar Faure und Alain Trampogliéri ins Leben gerufen wurde.
Die Gemeinde veranstaltet mehrmals jährlich Lesungen und Büchermärkte. Einmal jährlich wird ein Literaturwettbewerb veranstaltet, der jedes Jahr einem anderen Schriftsteller gewidmet ist. 2009 ist das Motto Les Nouveaux Victor Hugo (die Neuen Victor Hugos).
Bauwerke
- Die heutige Kirche wurde zwischen 1864 und 1869 auf dem Platz zweier älterer Kirchen erbaut.
- Eine Kapelle namens Saint-Pierre wurde 1120 in dem Kopialbuch der Abtei von Senones erwähnt. Die heutige Kapelle wurde jedoch im 13. Jahrhundert erbaut. Sie ist in das Zusatzverzeichnis (inventaire supplémentaire) der Monuments historiques (Denkmal) eingetragen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Chapelle à Fontenoy-la-Joûte (französisch)
Weblinks
Azerailles | Baccarat | Bertrichamps | Brouville | Deneuvre | Flin | Fontenoy-la-Joûte | Gélacourt | Glonville | Hablainville | Lachapelle | Merviller | Mignéville | Montigny | Pettonville | Reherrey | Thiaville-sur-Meurthe | Vacqueville | Vaxainville | Veney
Wikimedia Foundation.