- Senones
-
Senones Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges Kanton Senones Gemeindeverband Pays de Senones Koordinaten 48° 24′ N, 6° 59′ O48.3952777777786.9816666666667342Koordinaten: 48° 24′ N, 6° 59′ O Höhe 342 m (328–722 m) Fläche 18,73 km² Einwohner 2.797 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 149 Einw./km² Postleitzahl 88210 INSEE-Code 88451 Website http://www.senones.fr/
Lage von Senones im Département VosgesSenones (deutsch: Sens) ist eine französische Stadt im Département Vosges, Lothringen. Sie liegt im Tal des Rabodeau.
Senones führt seinen Namen auf einen Erzbischof von Sens (franz.: Senones) zurück. Die Stadt zählt 2797 Einwohner (1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Senones war bis zur Annexion durch Frankreich im Jahre 1793 der Sitz der Regierung des reichsunmittelbaren Fürstentums Salm-Salm. Im Frieden von Lunéville (1801) trat das Heilige Römische Reich Deutscher Nation alle linksrheinischen Länder an Frankreich ab. Der letzte Fürst des Fürstentums Salm-Salm war Konstantin Alexander Joseph zu Salm-Salm.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 3910 4015 3882 3427 3157 2906 2772 Sehenswürdigkeiten
Als bauliche Sehenswürdigkeiten sind die ehemalige Abtei Senones und zwei Schlösser hervorzuheben. Das Schloss Salm wurde 1994 durch Brand weitgehend zerstört, eine Restaurierung wird diskutiert.
Städtepartnerschaften
Senones ist mit den Gemeinden Jettingen in Baden-Württemberg (Deutschland), Marchin in Wallonien (Belgien) und Vernio in der Toskana (Italien) partnerschaftlich verbunden.
Weblinks
- Senones centre historique (französisch)
Belval | Grandrupt | La Petite-Raon | Le Mont | Le Puid | Le Saulcy | Le Vermont | Ménil-de-Senones | Moussey | Moyenmoutier | Saint-Stail | Senones | Vieux-Moulin
Wikimedia Foundation.