- Forschungsgruppe Wahlen
-
Forschungsgruppe Wahlen e.V.
(FGW)Zweck: Institut für Wahlanalysen und Gesellschaftsbeobachtung Vorsitz: Matthias Jung, Dr. Yvonne Schroth, Andrea Wolf Gründungsdatum: 1974 Sitz: Mannheim Website: http://www.forschungsgruppe.de Die Forschungsgruppe Wahlen e.V. (FGW), Institut für Wahlanalysen und Gesellschaftsbeobachtung mit Sitz in Mannheim, existiert seit 1974 als eingetragener Verein. Die Hauptaufgabe der FGW ist die wissenschaftliche Beratung und Betreuung von Sendungen des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) bei politischen und gesellschaftlichen Fragen.
Die Erforschung von Wählerverhalten ist ein Schwerpunkt der FGW, hinzu kommt die kontinuierliche Beobachtung gesellschaftlicher Trends und Stimmungen. Die Forschungsergebnisse werden hauptsächlich in den Wahlsendungen als auch in den 14-täglichen Politbarometer-Sendungen des ZDF veröffentlicht. Zusätzlich werden die Analysen in der selbstverlegten Schriftenreihe „Berichte der Forschungsgruppe Wahlen e.V.“ publiziert.
Die Arbeit der Non-Profit-Organisation wird ausschließlich durch finanzielle Mittel des ZDF getragen. Alle Daten stehen der interessierten Öffentlichkeit über das Datenarchiv für Sozialwissenschaften (alter Name: Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung) an der Universität Köln zu Analysezwecken zur Verfügung.
Für die Umfragen an sich ist jedoch nicht der Verein, sondern die eigens dafür gegründete Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH zuständig. Diese existiert seit 1994 und befindet sich im gleichen Gebäude in der Nähe des Mannheimer Hauptbahnhofs. Neben den Datenerhebungen für das ZDF werden auch häufig lokale Umfragen wie für den Mannheimer Morgen durchgeführt.
Das Telefonstudio der Forschungsgruppe Wahlen ist mit über 140 computergestützten Telefonarbeitsplätzen ausgestattet.
Literatur
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Forschungsgruppe Regieren — Die Forschungsgruppe Regieren (FGR) ist ein Zusammenschluss von Politikwissenschaftlern verschiedener deutscher Universitäten. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Leitung 3 Forschungsarbeit 4 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 — Wahl zur Bürgerschaft vom 20. Februar 2011 (Stimmen in Prozent)[1] … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 — Endgültiges Ergebnis zur Landtagswahl 2011 (Zweitstimmen in %) [1] … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 — Landtagswahl 2011 (in %)[1] … Deutsch Wikipedia
Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 — Abgeordnetenhauswahl 2011 (in %)[1] … Deutsch Wikipedia
Protest gegen Stuttgart 21 — Anti Stuttgart 21 Aufkleber Demonstration auf dem Sc … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 — Landtagswahl 2010 (Zweitstimmen in %)[1] … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Hessen 2003 — Landtagswahl 2003 (in %) [1] … Deutsch Wikipedia
Next German federal election — 2009 ← Between 1 September and 27 October 2013 … Wikipedia
Bayrische Landtagswahl 2008 — Die Wahlen zum 16. Bayerischen Landtag fanden am 28. September 2008 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,9 Prozent und damit rund einen Prozentpunkt höher als bei der vorangegangenen Landtagswahl. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnis 1.1 Auswirkungen 2 … Deutsch Wikipedia