- Albach (Fernwald)
-
Albach Gemeinde FernwaldKoordinaten: 50° 33′ N, 8° 48′ O50.5556916666678.7944833333333216Koordinaten: 50° 33′ 20″ N, 8° 47′ 40″ O Höhe: 216–241 m ü. NN Einwohner: 1.120 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 35463 Vorwahl: 06404 Albach ist ein Ortsteil der Gemeinde Fernwald im Landkreis Gießen in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt östlich der Bundesautobahn 5 und zwischen den Gießener und Licher Wäldern. Durch Albach führt die Landesstraße 3129. Die Bundesstraße 457 liegt südlich des Ortes.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Albach im Jahre 1239 [1]. Damals gab es zwei Ortsteile, nämlich Oberalbach und Niederalbach. Sie lagen unterhalb des Hofgutes, welches von den Vertretern der Familie von Albach bewohnt wurde. Die von Albach tauchen in Urkunden als Edelknechte auf. Später fanden sich Albacher Höfe im Besitz der Familien von Trohe und von Buseck und Albach war Teil des Busecker Tales.
Die Evangelische Kirche Albach wurde 1774 erbaut. In ihr befindet sich eine Orgel aus dem Jahre 1863. Bereits 1271 wird eine Kirche für Nieder-Albach erwähnt [2] und 1332 eine Kirche für Ober-Albach [3].
Literatur
Richard Koch: Bild- und Geschichtsband des Ortsteiles Albach : herausgegeben anläßlich des 750jährigen Jubiläums 1989. Fernwald 1989
Nachweise
- ↑ Ludwig Baur, Urkundenbuch des Klosters Arnsburg in der Wetterau, Darmstadt 1851 Regest Nr. 28
- ↑ Hanno Müller: Ober- und Nieder-Albach, in Koch, S. 12
- ↑ Koch, S. 19
Weblinks
Wikimedia Foundation.