- Fernwald
-
Wappen Deutschlandkarte 50.558.7833333333333219Koordinaten: 50° 33′ N, 8° 47′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Gießen Landkreis: Gießen Höhe: 219 m ü. NN Fläche: 21,57 km² Einwohner: 6.637 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 308 Einwohner je km² Postleitzahl: 35463 Vorwahlen: 06404, 0641 Kfz-Kennzeichen: GI Gemeindeschlüssel: 06 5 31 004 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Oppenröder Straße 1
35463 FernwaldWebpräsenz: Bürgermeister: Stefan Bechthold (SPD) Lage der Gemeinde Fernwald im Landkreis Gießen Fernwald ist eine Gemeinde im Landkreis Gießen in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Fernwald liegt etwa 6 km östlich der Universitätsstadt Gießen (Lahn).
Nachbargemeinden
Fernwald grenzt im Norden an die Gemeinde Buseck, Im Osten an die Gemeinde Reiskirchen, im Südosten an die Stadt Lich, im Südwesten an die Stadt Pohlheim, sowie im Westen an die Stadt Gießen.
Gemeindegliederung
Fernwald besteht aus den drei Ortsteilen Albach, Annerod und Steinbach.
Geschichte
Fernwald entstand 1971 durch Zusammenschluss der vormals eigenständigen Gemeinden Steinbach, Annerod und Albach. Die Namensfindung basiert auf dem zwischen Annerod und Steinbach gelegenen Waldstück welches als "Fernewald" zum größeren Waldgebiet des "Wiesecker Waldes" (Stadtteil von Gießen) gehörte.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis:[2]
Parteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 38,8 11 38,2 10 40,7 11 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 24.4 7 27,6 8 24,9 7 FW-Fernwald Freie Wähler-Fernwald 22,2 6 34,3 9 34,5 9 GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 12,9 3 - - - - FDP Freie Demokratische Partei 1,6 0 - - - - Gesamt 100,0 27 100,0 27 100,0 27 Wahlbeteiligung in % 54,1 47,5 54,9 Gemeindevorstand
Der Gemeindevorstand besteht aus 9 Mitgliedern. Davon entfallen 3 Sitze sowie der Bürgermeister auf die SPD, je 2 Sitze auf CDU und FW sowie 1 Sitz auf die Grünen.
Bürgermeister
Am 7. Juni 2009 wurde Stefan Bechthold (SPD) mit einem Stimmenanteil von 51,9 % zum Bürgermeister von Fernwald gewählt und trat sein Amt am 1. Januar 2010 an. Er setzte sich im ersten Wahlgang gegen den CDU-Amtsinhaber Matthias Klose (40,7 %) und Elke Koch-Michel (Unabhängig, 7,4 %) durch. Klose war 2003 mit einem Stimmenanteil von 55,7 % gewählt worden.[3]
Wappen
Blasonierung: In Blau ein goldenes Schrägkreuz, aufgelegt ein silberner Herzschild mit durchgehendem schwarzen Kreuz.
Sport und Freizeit
- Die Turn- und Sportgemeinde TSG 05 Steinbach e.V. bietet Handball, Basketball, Volleyball, Judo und Tischtennis an.
- Der FSV 1926 Fernwald spielt in der Oberliga Hessen Fußball.
- SV 1945 Annerod.
- HSG Fernwald.
- Der TSV 1911 Albach
- In der JSG Fernwald spielen die Jugendlichen der drei Ortsteile Fußball.
- Der TC Annerod
- Der TC Fernwald
- Der Schützenverein SC 1959 Annerod e.V
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesautobahn 5 mit direktem Autobahnanschluss (AS 10) und die Bundesstraßen 49 und 457.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Axel Redmer (* 1951), Politiker (SPD)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.statistik-hessen.de/K2011/EG531004.htm Hessisches Statistisches Landesamt
- ↑ rüg: Bechthold neuer Bürgermeister in Fernwald. In: Gießener Allgemeine, 7. Juni 2009
Allendorf (Lumda) | Biebertal | Buseck | Fernwald | Gießen | Grünberg | Heuchelheim | Hungen | Langgöns | Laubach | Lich | Linden | Lollar | Pohlheim | Rabenau | Reiskirchen | Staufenberg | Wettenberg
Wikimedia Foundation.