- Fotbollsallsvenskan 1999
-
Die Fotbollsallsvenskan 1999 war die 75. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga, der Allsvenskan. Zwischen dem 10. April und dem 30. Oktober 1999 wurde in ihr der schwedische Fußballmeister ausgespielt.
Der Vorjahrespokalsieger Helsingborgs IF konnte Vorjahresmeister AIK auf den zweiten Platz verweisen. Mit dem vierten Gewinn des Von-Rosens-Pokals in der Vereinsgeschichte konnte die Mannschaft um Spieler wie Andreas Jakobsson, Roland Nilsson, Rade Prica und Erik Wahlstedt eine Durststrecke von 58 Jahren ohne Meistertitel beenden.
Die Traditionsvereine und mehrmaligen Landesmeister Djurgårdens IF und Malmö FF mussten direkt in die Zweitklassigkeit absteigen, Kalmar FF und Örebro SK belegten die Relegationsplätze. Während KFF dort an GAIS scheiterte, gelang ÖSK gegen Assyriska FF nach Verlängerung der Klassenerhalt.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Verein R S U N Tore Differenz Punkte 1. Helsingborgs IF (P) 26 17 3 6 44:24 +20 54 2. AIK (M) 26 16 5 5 42:14 +28 53 3. Halmstads BK 26 14 6 6 43:22 +19 48 4. Örgryte IS 26 11 10 5 41:23 +18 43 5. IFK Norrköping 26 11 6 9 41:36 +5 39 6. IFK Göteborg 26 11 5 10 27:33 -6 38 7. Västra Frölunda IF 26 9 7 10 30:33 -3 34 8. Trelleborgs FF 26 9 6 11 39:47 -8 33 9. IF Elfsborg 26 9 5 12 41:48 -7 32 10. Hammarby IF 26 8 5 13 32:42 -10 29 11. Kalmar FF (N) 26 8 4 14 27:41 -14 28 12. Örebro SK 26 8 3 15 24:36 -12 27 13. Malmö FF 26 7 4 15 30:48 -18 25 14. Djurgårdens IF (N) 26 5 9 12 27:41 -14 24 Entscheidungen
Schwedischer Meister und Qualifikation zur UEFA Champions League: Helsingborgs IF Qualifikation zum UEFA-Pokal: AIK, Halmstads BK, Örgryte IS, IFK Norrköping Relegation zur Division 1: Kalmar FF, Örebro SK Direktabstieg in die Division 1: Malmö FF, Djurgårdens IF Aufsteiger aus der Division 1: GIF Sundsvall und BK Häcken Relegation
Der Dritt- und der Viertletzte der Allsvenskan traten in Hin- und Rückspiel gegen die jeweiligen Vizemeister der einzelnen Division 1 Staffeln an.
Team #1 Gesamt Team #2 Hinspiel Rückspiel Assyriska FF 2:3 Örebro SK 1:1 1:2 n.V. GAIS 3:2 Kalmar FF 2:1 1:1 Torschützenliste
Marcus Allbäck von Örgryte IS konnte sich erstmals in seiner Laufbahn den Titel des schwedischen Torschützenkönigs sichern.
Spieler Verein Tore 1. Marcus Allbäck
Örgryte IS 15 2. Henrik Bertilsson
Halmstads BK 13 3. Mats Lilienberg
Malmö FF 11 Arild Stavrum
Helsingborgs IF 11 5. Christer Mattiasson
AIK 10 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.