- Malmö FF
-
Malmö FF Voller Name Malmö Fotboll Förening Gegründet 24. Februar 1910 Stadion Swedbank Stadion Plätze 24.000 Präsident Håkan Jepsson Trainer Rikard Norling Homepage www.mff.se/ Liga Allsvenskan 2011 4. Platz Malmö FF, vor allem in Schweden oft mit MFF abgekürzt, ist einer von Schwedens erfolgreichsten Fußballvereinen. FF steht hierbei für Fotbollsförening (deutsch: Fußballverein). Er wurde 1910 in Malmö gegründet und wurde insgesamt 16 mal schwedischer Meister, sowie 14 mal Pokalsieger. Seit 1971 hat der Verein auch eine Abteilung für Frauenfußball (Malmö FF Dam, seit 2007 LdB Malmö). Zeitweise gehörte dem Verein auch eine Badmintonabteilung an, in welcher mit Eva Stuart eine der weltbesten Badmintonspielerinnen trainierte.
Inhaltsverzeichnis
Malmö-FF-Herrenmannschaft
1931 spielte der Verein das erste Mal in der höchsten schwedischen Liga, der Allsvenskan, wurde jedoch 1933 davon ausgeschlossen, da man gegen die Amateurbestimmungen verstoßen hatte. Seit 1936 ist der Verein mit Unterbrechung im Jahre 1999 durchgehend in der höchsten schwedischen Liga. Der größte internationale Erfolg war die Finalteilnahme im Europapokal der Landesmeister 1979, als man mit 0:1 gegen Nottingham Forest unterlag. Im selben Jahr wurde der Verein mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt. Malmö FF trägt seine Heimspiele im Swedbank Stadion aus.
Sportliche Erfolge
- Schwedischer Meister (16 Mal): 1944, 1949, 1950, 1951, 1953, 1965, 1967, 1970, 1971, 1974, 1975, 1977, 1986, 1988, 2004, 2010
- Schwedischer Pokalsieger (14 Mal): 1944, 1946, 1947, 1951, 1953, 1967, 1973, 1974, 1975, 1977, 1980, 1984, 1986, 1989
- Champions League (Europapokal der Landesmeister): Finale 1979 Malmö FF gegen Nottingham Forest (0:1) (insgesamt 11 Teilnahmen)
- UEFA-Pokal: 16 Teilnahmen
- Europapokal der Pokalsieger: 6 Teilnahmen
Sonstige Fakten
- höchster Sieg in der Allsvenskan: 12:0 gegen Halmstads BK (3. Juni 1943) und Jönköpings Södra IF(26. Mai 1949)
- höchste Niederlage in der Allsvenskan: 1:7 jeweils gegen IF Elfsborg (16. Oktober 1932) und gegen AIK (31. August 1960)
- Zuschauerrekord im Malmö Stadion: 29.328 gegen Helsingborgs IF am 24. September 1967
- meiste Spiele für Malmö FF in der Allsvenskan: 348 Spiele - Krister Kristensson (1963-1978)
- Vereinsmitglieder (Stand 2005): 4292
Aktueller Lizenzspielerkader
Trainer Roland Nilsson, sein Assistent Josep Clotet Ruiz und Torwarttrainer Jonnie Fedel, der selbst für MFF aktiv war, können in der Saison Allsvenskan 2010 auf folgende Spieler zurückgreifen:[1]
Tor Abwehr Mittelfeld Angriff 25 Dusan Melichárek 27 Johan Dahlin 30 Dejan Garacahh 2 Ulrich Vinzents 3 Robert Åhman-Persson 4 Joseph Elanga 5 Miljan Mutavdžić 6 Markus Halsti 14 Guillermo Molins 15 Pontus Jansson 20 Ricardinho 22 Filip Stenström 29 Jasmin Sudic 8 Daniel Andersson 10 Rick Kruys 17 Ivo Pekalski 21 Jimmy Durmaz 28 Alexander Nilsson Muamet Asanovski 7 Daniel Larsson 9 Wilton Figueiredo 11 Jeffrey Aubynn 18 Edward Ofere 24 Agon Mehmeti 26 Jiloan Hamad Stand: 29. April 2010
Bekannte ehemalige Spieler
- Patrik Andersson
- Helge Bengtsson
- Hasse Borg
- Martin Dahlin
- Zlatan Ibrahimović
- Peter Ijeh
- Bo Larsson
- Prawitz Öberg
- Karl-Erik Palmér
- Markus Rosenberg
- Stefan Schwarz
- Staffan Tapper
- Afonso Alves
- Behrang Safari
Malmö FF - Frauenmannschaft (Malmö FF Dam)
Am 7. September 1970 beschloss der Verein Malmö FF eine Frauensektion zu eröffnen. So bekam der Verein ab dem Jahr 1971 eine Frauenmannschaft. In den 70er Jahren arbeitete sich die Mannschaft hoch in die Division 2 Södra (2.Liga), bevor die Mannschaft, mit der Gründung der zweigleisigen Damallsvenskan (hieß noch Division 1 Norra bzw. Södra) im Jahr 1981, erstklassig wurde. In dieser Division 1 Södra spielte Malmö FF Dam seit diesem Jahr, bis heute (nun "eingleisige" Damallsvenskan). Insgesamt holte sich Malmö FF Dam seitdem 5 schwedische Meistertitel und zwei Pokalsiege. Seit April 2007 tritt die Mannschaft als LdB FC Malmö an.
Weblinks
Einzelnachweise
Fußballvereine in der schwedischen Allsvenskan 2011Djurgårdens IF | IF Elfsborg | Gefle IF | GAIS Göteborg | IFK Göteborg | BK Häcken | Halmstads BK | Helsingborgs IF | Kalmar FF | Malmö FF | Mjällby AIF | IFK Norrköping | Örebro SK | AIK Solna | Syrianska FC | Trelleborgs FF
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Malmö — Malmo redirects here. For the village in Nebraska, U.S., see Malmo, Nebraska. For ships named Malmö, see SS Malmö. Malmö From top left to right: Turning Torso, Malmöhus Castle, Griffin Sculpture, Kronprinsen … Wikipedia
Malmö — Administration Pays … Wikipédia en Français
Malmö — Bandera … Wikipedia Español
Malmö — Malmö … Deutsch Wikipedia
Malmo — Malmö Malmö Chiffres concernant la localité Pays Suède Province … Wikipédia en Français
Malmø — Malmö Malmö Chiffres concernant la localité Pays Suède Province … Wikipédia en Français
Malmö IF — Malmö Redhawks Größte Erfolge Schwedischer Meister 1992, 1994 Vereinsinfos Geschichte Malmö FF Ishockey (1947−1972) Malmö IF (1972−2001) MIF Redhawks (2001−2004) Malmö Redhawks (seit 2004) … Deutsch Wikipedia
Malmö IP — is a football stadium in Malmö, Sweden. It is the former home stadium of both Malmö FF and IFK Malmö and the current home stadium for ladies team LdB FC Malmö. It was built in 1896. The present day capacity is 7.600. Extensive restoration was… … Wikipedia
Malmö IF — Malmö Redhawks Malmö IF Redhawks … Wikipédia en Français
Malmö FF — Nombre completo Malmö Fotbollförening Apodo(s) Azules, Himmelsblått Fundación 24 de febrero de 1910 Estadio … Wikipedia Español