- Fourage
-
Fourage (Verbform: fouragieren), auch Furage oder Fouragierung (von frz. fourrage) ist eine veraltete militärische Bezeichnung für Pferdefutter: Hafer, Heu, Stroh; daher furagieren, Pferdefutter herbeischaffen.
Mit der abnehmenden militärischen Bedeutung der Kavallerie und der mit Pferden bzw. Maultieren bespannten Artillerie im späten 19. Jahrhundert ist der Begriff veraltet und wird nur noch metaphorisch in der gehobenen Umgangssprache verwandt.
Im Soldaten- und Söldnerjargon wurde damit auch die Lebensmittelbeschaffung bzw. euphemistisch auch das Plündern bezeichnet. Man unterschied trockene und grüne Fouragierung, je nachdem, ob die Fourage aus den Scheunen der Orte geholt oder auf Feldern und Wiesen abgemäht worden war.
Ein Angriff der Kavallerie in aufgelöster Ordnung querüberfeld hieß französisch attaque en fourrageurs.
In der Verhaltensbiologie bezeichnet der Begriff fouragieren das Herbeischaffen von Nahrung durch die Arbeiterinnen staatenbildender Insekten.[1]
Quellen
- ↑ Bernhard Seifert: Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas. lutra Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Tauer 2007, ISBN 978-3-936412-03-1
Weblinks
Wiktionary: Fourage – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenKategorien:- Militär (Frankreich)
- Kriegs- und Gefechtsführung
- Futtermittel
Wikimedia Foundation.