Stroh

Stroh
Zu Rundballen zusammengepresstes Stroh
Strohhut

Der Begriff Stroh (das, -[e]s, kein Plural) ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und trockene Halme / Stängel und Blätter von Getreide, Ölpflanzen, Faserpflanzen oder Hülsenfrüchten.

Das meiste Stroh wird als Humus- und Nährstoffquelle in den Boden landwirtschaftlicher Nutzflächen eingearbeitet, entweder direkt nach der Ernte oder – vermischt mit Tierexkrementen als Mist – nachdem es als Einstreu genutzt wurde. Einige Stroharten dienen auch als rohfaserreiche, aber nährstoffarme Futtermittel. Stroh wird auch energetisch genutzt als Brennmaterial und als Rohstoff für synthetische Biokraftstoffe. Zudem wird Stroh als Baumaterial (Strohballenbau), als Rohstoff für (kunst-)handwerkliche Arbeiten (z. B. Strohflechterei) sowie früher auch als Material zur Eindeckung von Dächern verwendet.

Im Unterschied zu Stroh besteht Heu aus nicht ausgedroschenen, getrockneten, geschnittenen Futterpflanzen, das heißt meist aus Gräsern und Kräutern, zum Beispiel aus Klee.

Inhaltsverzeichnis

Nutzung

Stroh kann sowohl stofflich als auch energetisch genutzt werden. Dabei lässt sich die Verwendung des Strohs bis in die vorgeschichtlichen Phasen der Menschheitsgeschichte mit den Anfängen der landwirtschaftlichen Nutzung von Getreidearten zurückverfolgen. Das Stroh verschiedener Getreidearten, im Wesentlichen Weizen, Roggen, Gerste und Triticale, fällt als Koppelprodukt bei der Nutzung des Getreides zur Ernährung und Stärkegewinnung an. Im Jahr werden in Deutschland etwa 23 Mio. t Weizen auf 3,2 Mio. ha Fläche produziert, hinzu kommen 11,5 Mio. t Gerste auf 2 Mio. ha, 2,8 Mio. t Roggen auf 550.000 ha, 2,6 Mio. t Triticale auf 380.000 ha und 1,2 Mio. t Hafer auf 210.000 ha.[1] So fallen jährlich etwa 21 Mio. t Getreidestroh an, davon 11 Mio. t Weizen-, 6,5 Mio. t Gersten-, 2 Mio. t Roggen-, 1,3 Mio. t Hafer- und 1,2 Mio. t Triticale-Stroh (berechnet auf der Basis des Korn-Strohverhältnisses). Davon können ohne Schaden für die Bodenfruchtbarkeit rund 20–30 % dem Stoffkreislauf für eine energetische oder stoffliche Nutzung entnommen werden, andernfalls ist eine Zufuhr vergleichbarer organischer Substanz auf die Anbauflächen nötig, um eine ausgewogene Humusbilanz sicherzustellen.[2][3]

Stoffliche Nutzung

Einstreu und gartenbauliche Nutzung

Der größte Teil des eingefahrenen Strohs dient als Tiereinstreu für die Großtierhaltung (Rinder, Pferde und Schweine) und wird nach der Nutzung wieder in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt. Im Privatbereich wird Stroh für die Haltung von Kaninchen und anderen Kleintieren eingesetzt: Es kann hier als Alternative zu Sägespänen oder Schäben verwendet werden. Gerstenstroh hat gegenüber Stroh aus anderen Getreidearten eine deutlich hellere Farbe und nimmt schlechter Feuchtigkeit auf. Aus diesem Grunde eignet es sich nicht so gut als Einstreu. Geringere Mengen Stroh werden in der Pilzzucht als Aufzuchtssubtrat oder im Obstbau, vor allem als Abdeckung von Erdbeeren zum Kälteschutz, eingesetzt.

Bau- und Dämmstoff

x

Herkunft
Rohstoffe Strohballen
Materialeigenschaften
Wärmeleitzahl λ fest: 0,038 W/mK[4]
Spezifische Wärmekapazität c 2100 J/kgK
Rohdichte ρ 90-120 kg/m³
Dampfdiffusionswiderstand μ unbekannt
Brandschutzklasse B2
Einsatz
Einsatzbereiche Dämmung von Wand, Decken, Dächern
Materialkosten 3-5 €/m² bei 0,1 W/m²K
Moderner Strohballenbau als Passivhaus. Bauweise: Mit Lehm verputzte Strohballen, hinterlüftete Holzfassade in nichttragender Bauweise.

Eine stoffliche Verwendung vor allem von Weizenstroh stellt seine Nutzung als Bau- und Dämmstoff dar. Im Hausbau ist der Strohballenbau etabliert, der bereits seit ca. 1890 in den USA praktiziert wurde und seit den 1980ern eine Renaissance erlebt, heutzutage dienen Strohballen als Baustoff in Nordamerika, Europa und Asien.[5] Bei der tragenden Strohballenbauweise bestehen die Wände gänzlich aus Strohballen und die Dachlast wird über die Strohballen getragen. Bei der nicht-tragenden Bauweise bildet ein Holzständerwerk das Tragwerk und die Zwischenräume (Gefache) werden mit Stroh ausgefüllt. Diese Konstruktionsart entspricht weitgehend dem Holzrahmenbau oder auch dem klassischen Fachwerkhaus[6] und wird in Deutschland meist vorgezogen, da Strohballen hier bauaufsichtlich noch nicht als lasttragende Baustoffe zugelassen sind.[5]

Stroh ist ein guter Dämmstoff und weist in Ballenform einen WLG-Wert von 046 auf. Fachgerecht verbaute Strohballen sind schimmelresistent, werden als normalentflammbarer Baustoff (B2) kategorisiert und sind mit Setzungswerten von 2,3% im Bauteil anderen Dämmstoffen ebenbürtig.[7] Die Rohdichte der Ballen liegt zwischen 90 und 150 kg/m³.[5]

Darüber hinaus existieren zahlreiche Mischformen. So wurde Stroh im Lehmbau traditionell oft gemischt mit Lehm verwendet, es erhöht die Festigkeit und verbessert die Wärmedämmung. Außerdem wurden früher in vielen Regionen Strohdächer gefertigt. Erforscht wird die Nutzung von Stroh im Verbund mit Zement als plattenförmiger Baustoff ähnlich der Holzwolle-Leichtbauplatte.[8]

Andere stoffliche Nutzungen

Herstellung traditioneller Bienenkörbe aus Stroh in England

Vor allem historisch hatte die Verwendung von Stroh für eine Reihe von Produkten sehr viel größere Bedeutung, wurde jedoch durch andere Materialien abgelöst. Aus geflochtenem Stroh wurden Schuhe hergestellt, die so genannten Strohschuhe. Eine weitere Verwendung waren Bienenkörbe aus geflochtenem Stroh, die gelegentlich auch heute noch gefertigt werden.[9]

Überholt ist auch der Einsatz als Trinkhalm, obgleich Plastiktrinkhalme nicht selten immer noch als Strohhalme bezeichnet werden. Als Verpackungsmaterial wurden früher Strohhalme verwendet, um Erschütterungen zu dämpfen. Diese Funktion wird heute vor allem durch Styropor und andere Kunststoffe erfüllt, obwohl es auch neue Produkte auf Strohbasis als Verpackungsfüllmaterial gibt. Mitunter wird Stroh auch für die Herstellung von Papier verwendet.[10]. Auch Zielscheiben für das Bogenschießen werden aus Stroh gefertigt[11]

Im traditionellen Japan sind Strohmatten aus Reisstroh (Tatamis), die auf den Boden gelegt wurden, der Sitzplatz der Menschen, nicht Stühle oder Bänke. Durch Auflegen mehrlagiger Decken aus Baumwolle (Futons) auf diese Tatamis wurde der Boden auch zum Schlafplatz, so dass es auch keine Betten im europäischen Sinne gab. In Europa werden Tatamis unter anderem als Unterlage für die Ausübung von Judo und anderer japanischer Kampfsportarten verwendet.[12]

Lange Zeit diente auch in Europa Stroh als Bettstroh. Da aber die langen Halme schnell brachen, wurde das Lager hart und unbequem. Heute erlebt das Naturprodukt in Strohkernmatratzen eine kleine Renaissance: Gereinigtes Stroh wird gepresst, mit einem Gewebe umgeben, mit Garn versteppt und oft auch mit Lagen anderer Naturmaterialien wie Naturkautschuk kombiniert.

Neben Holz, insbesondere auch schnellwachsenden Hölzern aus Kurzumtriebsplantagen, stellt Getreidestroh einen potenziellen Lieferanten für Lignocellulose als Rohstoff für die Nutzung in Bioraffinerien zur Herstellung verschiedener Plattformchemikalien dar. Entsprechende Vorhaben befinden sich allerdings noch in der Planung.[13]

Energetische Nutzung

Stroh ist in Deutschland gemäß der Kleinfeuerungsanlagenverordnung[14] als Regelbrennstoff für Heizungen zwischen 15 kW und 100 kW freigegeben, so dass ein Verbrennen in Anlagen für den Hausgebrauch ohne Sondergenehmigung gestattet ist. Für Anlagen von z. B. 15 bis 50 kW ergeben sich aus dieser Vorschrift Abgasgrenzwerte (pro m³ Abgas) von 0,15 g/m³ Feinstaub und 4 g/m³ Kohlenmonoxid (CO), die Nutzung in Heizungen für Einzelhaushalte ist jedoch wenig verbreitet, da die Anlagentechnik im Vergleich zu anderen Brennstoffen (Pellets, Holz) aufwendiger ist. In Dänemark ist die Verbrennung von Stroh zur dezentralen Wärme- und Stromgewinnung bereits relativ verbreitet. [15] In Norddeutschland sind die ersten drei Strohheizkraftwerke Deutschlands geplant, deren Feuerungswärmeleistung je 49,8 MW betragen soll.[16] Es ist dabei abzugrenzen von der Getreideverbrennung, bei der das Korn zur Befeuerung genutzt wird. Die Herstellung von Energiepellets aus Stroh zur Verbrennung wird vereinzelt praktiziert, allerdings sind die meisten Pelletheizungen nur für Holzpellets geeignet.

Die Verbrennungseigenschaften von Stroh unterscheiden sich deutlich von denen des Brennstoffs Holz. Unter anderem sind die Aschegehalte deutlich höher, bei gleichzeitig verringertem Ascheschmelzpunkt und höheren Flugstaubemissionen. [17] Zudem sind die Konzentrationen von Stickstoff, Schwefel und Chlor für eine Verbrennung ungünstiger. Vor allem in Kleinanlagen ist die Einhaltung geltender Emissionsgrenzwerte mit erheblichen zusätzlichen Aufwendungen verbunden.[18] Es hat einen Brennwert von 18,3 bis 18,5 MJ/kg.[19] Als cellulosereicher Rohstoff ist Stroh auch zur Herstellung von Biokraftstoffen geeignet, die Cellulose als Ausgangsprodukt nutzen (zum Beispiel BtL-Kraftstoff und andere synthetische Biokraftstoffe, Cellulose-Ethanol). Diese Kraftstoffe befinden sich noch weitgehend in der Entwicklungsphase.

Etymologie

Etymologisch hängt der Begriff Stroh mit dem alt- und mittelhochdeutschen Ausdruck stro (streuen) zusammen, bedeutet also eigentlich Ausgestreutes bzw. Ausgebreitetes. Ein weiterer Ausdruck für Stroh lautet Strüh und ist in der rheinischen Mundart zu finden.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Stroh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Stroh – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. M. Schmidt, A. Maul, M. Richter, U. Gramm: Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bundesrepublik Deutschland 2007. Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup 2008.
  2. M. Kaltschmitt: Energetische Nutzung organischer Abfälle. In: Abfallenergienutzung – Technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte. Akademie Verlag, Berlin 1995 ISBN 3-05-501706-4, S. 114, Volltext (PDF)
  3. Julia Münch: Nachhaltig nutzbares Getreidestroh in Deutschland. Positionspapier (PDF), ifeu, 2008.
  4. http://www.baubiologie.at/download/zertifikate/lambda.html
  5. a b c Josef Spritzendorfer: Nachhaltiges Bauen mit „wohngesunden“ Baustoffen. 2007, ISBN 978-3-7880-7802-7, S. 67–71
  6. Lore Kelly: Bauen mit Strohballen. In: Bauthema Naturdämmstoffe, 2006, ISBN 3-8167-6916-0, S. 81–85
  7. Heidi Adensam: Dämmen mit Stroh im vorgefertigten Wohnbau In: Bauthema Naturdämmstoffe, 2006, ISBN 3-8167-6916-0, S. 62
  8. Mohamed Morsy, Harald Garrecht: Strohbeton – Verbundmaterialien aus Stroh und Zement. TU Dresden, Institut für Massivbau, Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen. abgerufen am 31. August 2009
  9. Josef Herold, Hubert Pieterek: Das kleine Imker-ABC. Franz Ehrenirth, 1985, ISBN 3-431-02668-0, S. 143.
  10. Underberg: Strohpapier als Verpackung. Abgerufen am 3. September 2009
  11. Bogenschießen für Einsteiger: FAQ. Abgerufen am 3. August 2009
  12. Michael Dreisigacker: Modische Maßeinheit aus Japan. In: taz, 11. April 2009.
  13. Wolfgang Kempkens, 2008: Holz, Gras und Stroh für die Bio-Raffinerie. In: Wirtschaftswoche, 8. September 2008
  14. Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV) (PDF).
  15. Stand der Technik und Erfahrungen bei der Verbrennung von Stroh und Getreide( PDF)
  16. Johann Müller (2007): Energiekosten durch Stroh senken. In: Land & Forst 50/2007 vom 13. Dezember 2007, S. 46–47.
  17. Fragen und Probleme der Stroh- und Getreideverbrennung (PDF)
  18. Ingwald Obernberger, Gerold Thek: Herstellung und energetische Nutzung von Pellets. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung Band 5, Institut für Prozesstechnik, TU Graz, 2009, ISBN 978-3-9501980-5-8, S. 43–44.
  19. Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann, Hermann Hofbauer (Hrsg.): Energie aus Biomasse. Grundlagen, Techniken und Verfahren. 2. Auflage, Springer, 2009, ISBN 978-3-540-85094-6, S. 360

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stroh — Stroh …   Deutsch Wörterbuch

  • Stroh — [ʃtro:], das; [e]s: trockene Halme von gedroschenem Getreide: frisches, trockenes, feuchtes Stroh; Stroh ausbreiten, aufschütteln, binden, flechten; in einer Scheune auf Stroh, im Stroh schlafen. Zus.: Flachsstroh, Haferstroh, Maisstroh,… …   Universal-Lexikon

  • Stroh — is a strong spiced rum from Austria. It is available in three variants, Stroh 40 , Stroh 60 and Stroh 80 . The number represents the percentage alcoholic strength by volume, in other words, 80, 120 and 160 proof respectively. Stroh is available… …   Wikipedia

  • stroh — s.n. (reg.) 1. Rămăşiţă de fân (sfărâmat) cu care se fac (la ţară) inhalaţii pentru bolnavii care suferă de astmă, bronşită etc. şi baie pentru copii. 2. Strat de paie care serveşte de culcuş pentru animale. – Din germ. Stroh. Trimis de… …   Dicționar Român

  • Stroh — Stroh: Das altgerm. Substantiv mhd. strō, ahd. strao, strō, niederl. stro, engl. straw, schwed. strå (»Halm«) gehört zu der unter ↑ streuen behandelten Wortgruppe und bedeutet demnach eigentlich »Ausgebreitetes, Hingestreutes«. – Abl.: strohern …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stroh — Sn std. (8. Jh.), mhd. strō, ahd. strō, strou Stammwort. Aus g. * strawa (oder * strǣwa ?) n. Stroh , auch in anord. strá, ae. strēaw, afr. strē. Offenbar abgeleitet von streuen, also Streu (im Stall oder als Schlafstätte). Entsprechend l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stroh — Stroh,das:leeresS.:⇨Geschwätz(1);leeresS.dreschen:⇨schwafeln;[Heuund]S.imKopfhaben:⇨dumm(6) Stroh→Gerede …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stroh — Stroh, 1) die ausgedroschenen Halme u. Ähren reifer Halm u. Hülsenfrüchte, auch einiger Handelsgewächse. Vom Getreidestroh unterscheidet man Langstroh, vom Roggen u. Weizen; es wird ausgeschüttelt u. in lange Bunde (Schütten) gebunden; Wirrstroh …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stroh — Stroh, die entkörnten Halme und Stengel von Feldfrüchten, im engern Sinne nur die des Getreides. S. dient als Futter (s. Futter und Fütterung, S. 238; chemische Zusammensetzung des Strohes s. Beilage zum Artikel »Futter«) und als Einstreu. Über… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stroh — Stroh, die durch Dreschen entkörnten Halme etc. der Feldfrüchte, insbes. der Zerealien, dienen zum Dachdecken und zu Strohseilen (bes. das lange Schütten S. des Roggens), als Futter (Häcksel), Streu etc., zu Flechtarbeiten, Geweben, Blumen, auch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stroh — Stroh. Jener scharfsichtige, Alles ausbeutende, industrielle Geist, welcher die verächtlichsten Thierdärme umwandelte in Saiten, die uns ein neues Reich der Harmonie erschlossen, der den ekelerregenden Unschlitt zum Träger jener Flamme zu erheben …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”