- Francesco Laurana
-
Francesco Laurana (* 1430 in Vrana bei Zadar, Dalmatien; † 1502 in Avignon) war ein italienischer Bildhauer und Architekt in der Frührenaissance.
Leben
Laurana wurde im damals venezianischen Dalmatien geboren und trat 1455 erstmals in Neapel in Erscheinung, wo er am Triumphbogen des Castel Nuovo für König. Alfons V.arbeitete. Später wirkte Laurana in der Provence und 1467-72 in Sizilien, wo er sich auf die Anfertigung von Porträtbüsten spezialisierte. Bekannt wurde er hier mit seiner Büste der Eleonore von Aragon und der Mastrantonio Kapelle in der Kirche San Francesco d’Assisi, bei deren Anfertigung Francesco Bonate mitwirkte . Er arbeitete oft innerhalb derselben Projekte wie Domenico Gagini, den er von seiner Arbeit in Neapel kannte. 1472-75 ging er wieder nach Neapel, doch seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Südfrankreich, wo er die Kapelle St. Lazare in Marseille erbaute und in Avignon Plastiken schuf. Laurana war ein Wegbereiter der Renaissance-Plastik in Neapel und Frankreich. Am bekanntesten sind seine Frauenbüsten.
Literatur
- Hanno-Walter Kruft: Francesco Laurana. Ein Bildhauer der Frührenaissance, C.H. Beck Verlag; (1998) ISBN 3-406-38653-9
Weblink
Commons: Francesco Laurana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.