Franziskanerinnenkloster Nördlingen
- Franziskanerinnenkloster Nördlingen
-
Das Franziskanerinnenkloster Nördlingen ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Terziarinnen und lag in Nördlingen in Bayern. Es gehörte zur Diözese Augsburg.
Geschichte
Das Kloster wurde vor 1243 gegründet. 1536 wurde im Zuge der Reformation in Nördlingen das Kloster aufgehoben. Vor 1876 war das sog. "Beginenhaus" bereits abgebrochen. An der Stelle des Terziarinnenhauses befindet sich heute ein Teil des Amtsgerichts.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( … Deutsch Wikipedia
Liste bayerischer Klöster — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( … Deutsch Wikipedia
Liste bayerischer Klöster und Stifte — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abenberg (Bistum Eichstätt) … Deutsch Wikipedia
Brauereien in Bayern — Diese Liste enthält alle aktiven Brauereien in Bayern nach Regierungsbezirk sortiert. Als Brauereien sind die Braustätten aufgeführt. Früher existierten in Bayern knapp 30.000 Brauereien, darunter fielen viele, die nach heutiger Definition als… … Deutsch Wikipedia
Augsburger Domkapitel — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz … Deutsch Wikipedia
Bistum Augsburg — Bistum Augsburg … Deutsch Wikipedia
Diözese Augsburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz … Deutsch Wikipedia
Rißtissen — ist ein Stadtteil von Ehingen im Alb Donau Kreis in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1.1 Geographische Lage 1.2 Nachbargemeinden 1.3 … Deutsch Wikipedia