- Französische Alpen
-
Französische Alpen Klassische Französische Einteilung der Alpen
Höchster Gipfel Mont Blanc (4.810 m) Lage Frankreich und Italien Teil der Alpen Koordinaten 44° 48′ N, 6° 30′ O44.86.54810Koordinaten: 44° 48′ N, 6° 30′ O Die französischen Alpen sind ein Teil der Westalpen. Der höchste Gipfel ist der 4.810 m hohe Mont Blanc. Sie umfassen nach der Alpenkonvention eine Fläche von 40.802 km² mit 1.749 Gemeinden. Sie berühren die Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur.[1]
Aufteilung nach Soiusa
Nach der Einteilung SOIUSA hat Frankreich Anteil an folgenden Gebieten:
- (1) Ligurische Alpen (Punta Marguareis, 2.661 m)
- (2) Seealpen (Monte Argentera, 3.297 m)
- (3) Provenzalische Voralpen (Tête de l'Estrop, 2.961 m)
- (4) Cottische Alpen (Monviso, 3.841 m)
- (5) Dauphiné-Alpen (Barre des Écrins, 4.102 m)
- (6) Dauphiné-Voralpen (Obiou, 2.790 m)
- (7) Grajische Alpen (Mont Blanc, 4.810 m)
- (8) Savoyer Voralpen (Haute Cime des Dents du Midi, 3.257 m)
Einzelnachweise
Literatur
- Sergio Marazzi: Atlante Orografico delle Alpi. SOIUSA. Pavone Canavese (TO), Priuli & Verlucca editori, 2005. ISBN 978-88-8068-273-8 (ital.)
- Sergio Marazzi: La “Suddivisione orografica internazionale unificata del Sistema Alpino” (SOIUSA) - der komplette Artikel mit detaillierten Illustrationen (pdf, ital.)
Wikimedia Foundation.