Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft 1989
- Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft 1989
-
Die 3. Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft fand vom 1. bis 5. März 1989 in Oberjoch in Deutschland statt.
Männer
Aerials
Platz |
Land |
Sportler |
1 |
CAN |
Lloyd Langlois |
2 |
FRA |
Didier Meda |
3 |
CAN |
Philippe Laroche |
Datum: 5. März 1989
Moguls
Datum: 3. März 1989
Acro
Platz |
Land |
Sportler |
1 |
FRG |
Hermann Reitberger |
2 |
USA |
Lane Spina |
3 |
CAN |
Dave Walker |
Datum: 1. März 1989
Kombination
Platz |
Land |
Sportler |
1 |
CAN |
Chris Simboli |
2 |
USA |
Scott Ogren |
3 |
ESP |
Marti Rafel |
Frauen
Aerials
Platz |
Land |
Sportlerin |
1 |
FRA |
Catherine Lombard |
2 |
FRG |
Sonja Reichart |
3 |
USA |
Melanie Palenik |
Datum: 5. März 1989
Moguls
Datum: 3. März 1989
Acro
Platz |
Land |
Sportlerin |
1 |
USA |
Jan Bucher |
2 |
SUI |
Conny Kissling |
3 |
CAN |
Lucy Barma |
Datum: 1. März 1989
Kombination
Medaillenspiegel
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft 1988 — Die 2. Freestyle Skiing Weltmeisterschaft fand vom 21. bis 25. Februar 1988 während der Olympischen Spiele in Calgary, Kanada statt und diente als Demonstrationsbewerb für die Aufnahme als olympische Sportart. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft — Goldmedaille der FIS Die Freestyle Skiing Weltmeisterschaften werden vom Internationalen Skiverband FIS veranstaltet. Die Sportler messen sich beim Freestyle Skiing in den Disziplinen Aerials, Moguls, Halfpipe, Dual Moguls und Skicross. Inhaltsv … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft 2011 — Die 14. Freestyle Skiing Weltmeisterschaft fand vom 2. bis 5. Februar 2011 im Deer Valley Resort im US amerikanischen Bundesstaat Utah statt. Auf dem Programm standen Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials (Springen), Moguls und Dual Moguls… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften — Die Freestyle Skiing Weltmeisterschaften werden vom Internationalen Skiverband FIS veranstaltet. Die Sportler messen sich beim Freestyle Skiing in den Disziplinen Aerials, Moguls, Half Pipe, Dual Moguls und Ski Cross. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaft 1989 — Als Weltmeisterschaft 1989 oder WM 1989 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1989 stattgefunden haben: Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1989 Alpine Skiweltmeisterschaft 1989 Badminton Weltmeisterschaft 1989 Biathlon… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltcup 2006/07 — Die Saison 2006/07 des Freestyle Skiing Weltcups begann am 2. September 2006 in der chinesischen Provinz Jilin und endete am 3. März 2007 in Voss. Höhepunkt der Saison war die Freestyle Skiing Weltmeisterschaft, die vom 5. bis 11. März 2007 in… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltcup 2008/09 — Die Saison 2008/09 des Freestyle Skiing Weltcups begann am 18. Dezember 2008 in Méribel und endete am 20. März 2009 in La Plagne. Höhepunkt der Saison war die Freestyle Skiing Weltmeisterschaft, die vom 1. bis 8. März 2009 in Inawashiro in Japan… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing Weltcup 2006/07 — Die Saison 2006/07 des Freestyle Skiing Weltcups begann am 2. September 2006 in der chinesischen Provinz Jilin und endete am 3. März 2007 in Voss. Höhepunkt der Saison war die Freestyle Skiing Weltmeisterschaft, die vom 5. bis 11. März 2007 in… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltcup 2000/01 — Die Saison 2000/01 des Freestyle Skiing Weltcups begann am 12. August 2000 am Mount Buller in Australien und endete am 11. März 2001 in Himos in Finnland. Höhepunkt der Saison war die Weltmeisterschaft 2001 vom 16. bis 21. Januar in Whistler… … Deutsch Wikipedia
Freestyle-Skiing-Weltcup 2002/03 — Die Saison 2002/03 des Freestyle Skiing Weltcups begann am 7. September 2002 am Mount Buller in Australien und endete am 12. März 2003 in Les Contamines in Frankreich. Höhepunkt der Saison war die Weltmeisterschaft 2003 vom 29. Januar bis 1.… … Deutsch Wikipedia