- Liste der Olympiasieger im Freestyle-Skiing
-
Die Liste der Olympiasieger im Freestyle-Skiing listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Freestyle-Skiing-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben, auf. Im weiteren Teil werden alle olympischen Medaillengewinner, getrennt nach Männern und Frauen, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Die Wettbewerbe im Freestyle-Skiing umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Lillehammer sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern folgende zwei Disziplinen:
- Buckelpiste seit den Spielen von 1992 mit sechs Wettbewerben.
- (Eine Demonstration bei den Spielen von 1988)
- Springen seit den Spielen von 1994 mit fünf Wettbewerben.
- (Zwei Demonstrationen bei den Spielen von 1988 und 1992)
- Skicross seit den Spielen von 2010.
- Ballett nur als Demonstrations-Disziplin bei den Spielen von 1988 und 1992.
Insgesamt wurden bisher 24 Goldmedaillen im Freestyle-Skiing bei den Olympischen Winterspielen vergeben.
- (Bei den Demonstrationswettbewerben wurden keine Medaillen vergeben)
Männer
Buckelpiste
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] Edgar Grospiron 1992 Edgar Grospiron Olivier Allamand Nelson Carmichael 1994 Jean-Luc Brassard Sergei Schuplezow Edgar Grospiron 1998 Jonny Moseley Janne Lahtela Sami Mustonen 2002 Janne Lahtela Travis Mayer Richard Gay 2006 Dale Begg-Smith Mikko Ronkainen Toby Dawson 2010 Alexandre Bilodeau Dale Begg-Smith Bryon Wilson Springen
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] [1] 1994 Andreas Schönbächler Philippe Laroche Lloyd Langlois 1998 Eric Bergoust Sébastien Foucras Dsmitryj Daschtschynski 2002 Aleš Valenta Joe Pack Aljaksej Hryschyn 2006 Han Xiaopeng Dsmitryj Daschtschynski Wladimir Lebedew 2010 Aljaksej Hryschyn Jeret Peterson Liu Zhongqing Skicross
Olympia Gold Silber Bronze 2010 Mike Schmid Andreas Matt Audun Grønvold Ballett
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] [1] Bearbeiten] Frauen Buckelpiste
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] Tatjana Mittermayer 1992 Donna Weinbrecht Jelisaweta Koschewnikowa Stine Lise Hattestad 1994 Stine Lise Hattestad Elizabeth McIntyre Jelisaweta Koschewnikowa 1998 Tae Satoya Tatjana Mittermayer Kari Traa 2002 Kari Traa Shannon Bahrke Tae Satoya 2006 Jennifer Heil Kari Traa Sandra Laoura 2010 Hannah Kearney Jennifer Heil Shannon Bahrke Springen
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] [1] 1994 Lina Tscherjasowa Marie Lindgren Hilde Synnøve Lid 1998 Nikki Stone Nannan Xu Colette Brand 2002 Alisa Camplin Veronica Brenner Deidra Dionne 2006 Evelyne Leu Li Nina Alisa Camplin 2010 Lydia Lassila Li Nina Guo Xinxin Skicross
Olympia Gold Silber Bronze 2010 Ashleigh McIvor Hedda Berntsen Marion Josserand Ballett
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] [1] Bearbeiten] Gesamt - Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Die Ergebnisse aus den Demonstrationswettkämpfen werden in diesen Listen nicht berücksichtigt, da sie nicht zum offiziellen Programm gehörten und keine Medaillen vergeben wurden.
Gesamtliste Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Dale Begg-Smith Australien 2006 2010 1 1 – 2 1. Janne Lahtela Finnland 1998 2002 1 1 – 2 3. Edgar Grospiron Frankreich 1992 1994 1 – 1 2 3. Aljaksej Hryschyn Weißrussland 2002 2010 1 – 1 2 5. Eric Bergoust Vereinigte Staaten 1998 1998 1 – – 1 5. Alexandre Bilodeau Frankreich 2010 2010 1 – – 1 5. Jean-Luc Brassard Kanada 1994 1994 1 – – 1 5. Jonny Moseley Vereinigte Staaten 1998 1998 1 – – 1 5. Mike Schmid Schweiz 2010 2010 1 – – 1 5. Andreas Schönbächler Schweiz 1994 1994 1 – – 1 5. Aleš Valenta Tschechien 2002 2002 1 – – 1 5. Han Xiaopeng China 2006 2006 1 – – 1 13. Dsmitryj Daschtschynski Weißrussland 1998 2006 – 1 1 2 14. Olivier Allamand Frankreich 1992 1992 – 1 – 1 14. Sébastien Foucras Frankreich 1998 1998 – 1 – 1 14. Philippe Laroche Kanada 1994 1994 – 1 – 1 14. Andreas Matt Österreich 2010 2010 – 1 – 1 14. Travis Mayer Vereinigte Staaten 2002 2002 – 1 – 1 14. Joe Pack Vereinigte Staaten 2002 2002 – 1 – 1 14. Jeret Peterson Vereinigte Staaten 2010 2010 – 1 – 1 14. Mikko Ronkainen Finnland 2006 2006 – 1 – 1 14. Sergei Schuplezow Russland 1994 1994 – 1 – 1 23. Nelson Carmichael Vereinigte Staaten 1992 1992 – – 1 1 23. Toby Dawson Vereinigte Staaten 2006 2006 – – 1 1 23. Richard Gay Frankreich 2002 2002 – – 1 1 23. Audun Grønvold Norwegen 2010 2010 – – 1 1 23. Lloyd Langlois Kanada 1994 1994 – – 1 1 23. Wladimir Lebedew Russland 2006 2006 – – 1 1 23. Sami Mustonen Finnland 1998 1998 – – 1 1 23. Bryon Wilson Vereinigte Staaten 2010 2010 – – 1 1 23. Liu Zhongqing China 2010 2010 – – 1 1 Gesamtliste Frauen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Kari Traa Norwegen 1998 2006 1 1 1 3 2. Jennifer Heil Kanada 2006 2010 1 1 – 2 3. Alisa Camplin Australien 2002 2006 1 – 1 2 3. Stine Lise Hattestad Norwegen 1992 1994 1 – 1 2 3. Tae Satoya Japan 1998 2002 1 – 1 2 6. Hannah Kearney Vereinigte Staaten 2010 2010 1 – – 1 6. Lydia Lassila Australien 2010 2010 1 – – 1 6. Evelyne Leu Schweiz 2006 2006 1 – – 1 6. Ashleigh McIvor Kanada 2010 2010 1 – – 1 6. Nikki Stone Vereinigte Staaten 1998 1998 1 – – 1 6. Lina Tscherjasowa Usbekistan 1994 1994 1 – – 1 6. Donna Weinbrecht Vereinigte Staaten 1992 1992 1 – – 1 13. Li Nina China 2006 2010 – 2 – 2 14. Shannon Bahrke Vereinigte Staaten 2002 2010 – 1 1 2 14. Jelisaweta Koschewnikowa Russland 1992 1994 – 1 1 2 16. Hedda Berntsen Norwegen 2010 2010 – 1 – 1 16. Veronica Brenner Kanada 2002 2002 – 1 – 1 16. Marie Lindgren Schweden 1994 1994 – 1 – 1 16. Elizabeth McIntyre Vereinigte Staaten 1994 1994 – 1 – 1 16. Tatjana Mittermayer Deutschland 1998 1998 – 1 – 1 16. Nannan Xu China 1998 1998 – 1 – 1 22. Colette Brand Schweiz 1998 1998 – – 1 1 22. Deidra Dionne Kanada 2002 2002 – – 1 1 22. Marion Josserand Frankreich 2010 2010 – – 1 1 22. Sandra Laoura Frankreich 2006 2006 – – 1 1 22. Hilde Synnøve Lid Norwegen 1994 1994 – – 1 1 22. Guo Xinxin China 2010 2010 – – 1 1 Nationenwertungen
Gesamt
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Vereinigte Staaten 5 4 4 13 2. Kanada 4 3 2 9 3. Australien 3 1 1 5 4. Schweiz 3 – 1 4 5. China 2 3 1 6 6. Norwegen 2 2 4 8 7. Frankreich 1 2 4 7 8. Finnland 1 2 1 4 9. Japan 1 – 1 2 10. Tschechien 1 – – 1 10. Usbekistan 1 – – 1 12. Weißrussland – 2 2 4 13. Russland – 1 3 4 14. Deutschland – 1 – 1 14. Österreich – 1 – 1 14. Schweden – 1 – 1 14. Vereintes Team – 1 – 1 Männer
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Vereinigte Staaten 2 2 3 7 2. Frankreich 1 2 2 5 2. Finnland 1 2 1 4 4. Kanada 2 1 1 4 5. China 2 – – 2 5. Schweiz 2 – – 2 7. Australien 1 1 – 2 8. Tschechien 1 – – 1 9. Weißrussland – 2 2 4 10. Russland – 1 2 3 11. Österreich – 1 – 1 12. Norwegen – – 1 1 Frauen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Vereinigte Staaten 3 2 1 6 2. Norwegen 2 2 3 7 3. Kanada 2 2 1 5 4. Australien 2 – 1 3 5. Japan 1 – 1 2 5. Schweiz 1 – 1 2 7. Usbekistan 1 – – 1 8. China – 3 1 4 9. Deutschland – 1 – 1 9. Schweden – 1 – 1 9. Vereintes Team – 1 – 1 12. Frankreich – – 2 2 13. Russland – – 1 1 Anmerkungen
- ↑ a b c d e f g h i j Nicht offiziell im Wettkampfprogramm, da nur als Demonstrationswettbewerb ausgetragen.
Weblinks
Sommer: Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanusport | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reitsport | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Rugby | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Synchronschwimmen | Taekwondo | Tauziehen | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Winter: Alpiner Skisport | Biathlon | Bobsport | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Freestyle-Skiing | Nordische Kombination | Rennrodeln | Shorttrack | Skeleton | Skilanglauf | Skispringen | Snowboard
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Olympiasieger im Alpinen Skisport — Siegerehrung in Turin 2006 (Kombination Männer) v.l.n.r.: Ivica Kostelić, Ted Ligety und Rainer Schönfelder Die Liste der Olympiasieger im Alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der alpinen Skirennen bei… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Fußball — Fußball ist seit 1900 eine Olympische Sportart. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Volleyball — Wettbewerbe im Hallen Volleyball und Beachvolleyball … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in Feldhockey — Olympische Hockeyturniere im Feldhockey werden für Herren seit den Olympischen Spielen 1908 in London, für Damen erst seit den Olympischen Spielen 1980 in Moskau ausgetragen … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger — Die nachfolgende Liste ist eine Zusammenstellung aller Listen mit Olympiasiegern, gegliedert nach Sommer und Winterspielen sowie nach Sportarten. Nach Staaten geordnete Listen sind unter Liste der olympischen Medaillengewinner zu finden.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen Die erfolgreichsten Teilnehmer … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Kanusport — Olympiasieger Kanusport … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Fechten — Olympiasieger Fechten Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen Die erfolgreichsten Teilnehmer … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Radsport — Olympiasieger Radsport … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Ringen — Olympiasieger Ringen Übersicht Medaillengewinner Freistil Medaillengewinner Greco Medaillengewinnerinnen Freistil … Deutsch Wikipedia
- Buckelpiste seit den Spielen von 1992 mit sechs Wettbewerben.