- Freundschaft (Gruß)
-
Freundschaft ist unter Sozialisten, Sozialdemokraten und Kommunisten ein Gruß, der schon seit dem 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts besteht. Ähnlich wie Glückauf wird Freundschaft auch allgemein von Arbeitern verwendet. Die Einwohner der Sowjetunion haben diesen anfangs auch auf deutsch verwendet, bis zum Überfall auf die Sowjetunion, von dort an wurde er ins Russische übersetzt: Дружба (Druschba).
Es war auch der Gruß der FDJ in der DDR, mit dem man sich zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells begrüßte (beispielsweise durch den Versammlungsleiter mit „Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft!“ oder kurz „FDJler: Freundschaft!“ woraufhin mit „Freundschaft“ geantwortet wurde).
Das Theaterstück „Freundschaft. Eine total politische Privatangelegenheit“ von Erwin Steinhauer, Rupert Henning und Florian Scheuba gewann 2004 den österreichischen Kleinkunstpreis und spielt auf die Verwendung in der österreichischen Sozialdemokratie an. „Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend“ ist der Titel eines Dokumentarfilms (ARD/WDR/NDR/rbb) von Lutz Hachmeister und Mathias von der Heide über die Geschichte der FDJ, der 2009 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.
Siehe auch
- Friendship! (Filmtitel)
- Druschba-Pipeline
- Druschba-Trasse
Kategorien:- Sozialismus
- Kommunismus
- Grußformel
- Sprache (DDR)
- FDJ (DDR)
Wikimedia Foundation.