Österreichischer Kleinkunstpreis
- Österreichischer Kleinkunstpreis
-
Der Österreichische Kleinkunstpreis wird in den Kategorien "Hauptpreis" und "Förderpreis" verliehen und ist mit jeweils 7.500 Euro dotiert. Von 1986 bis 1988 fand die Preisverleihung jährlich statt, ab 1988 nur noch alle 2 Jahre.
Nachdem der Kleinkunstpreis 1994 eingestellt wurde, fand sich 2004 mit Premiere Austria ein neuer Sponsor, so dass mit ihm nach 10 Jahren Pause wieder Künstler ausgezeichnet werden können. Ehrenamtlicher Vorsitzender der 19-köpfigen Jury ist Peter Blau.[1]
Preisträger
2004
1994
1992
1990
- Hauptpreis: Peter Honegger alias Crouton
- Förderpreis:
1988
1987
1986
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ÖSTERREICHISCHER KLEINKUNSTPREIS auf www.kabarett.at
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schweizer KleinKunstPreis — Der Schweizer KleinKunstPreis wird seit 1993 jährlich von der Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen Schweiz (ktv) im Zusammenhang der Schweizer Künstlerbörse in Thun verliehen. Inhaltsverzeichnis 1 Strukturen 2 Preiseigenheiten 3… … Deutsch Wikipedia
Kabarettist — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Kabarettistin — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Kleinkunstbühne — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Andreas Vitasek — Vitasek auf dem Donauinselfest 2007 Andreas Vitásek (* 1. Mai 1956 in Wien Favoriten) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Ab 1974 studierte Vitásek Theaterwissenschaften und Germanistik, war Statist im … Deutsch Wikipedia
Kleinkünstler — Die Kleinkunst ist ein Genre der darstellenden Künste, insbesondere des Theaters und der Musik, das seinen Namen aufgrund seines begrenzten personellen, räumlichen und materiellen Aufwands erhalten hat. Zur Kleinkunst zählen u. a. Kabarett,… … Deutsch Wikipedia
Lukas Resetarits — (eigentlich Erich Lukas Resetarits; * 14. Oktober 1947 in Stinatz) ist ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler. Resetarits ist Burgenland Kroate. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Programme 3 … Deutsch Wikipedia
Scheuba — Florian Scheuba (Romy 2008 in Wien) Florian Scheuba (* 5. April 1965 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Buchautor und Moderator. Bereits 1981 gründete er zusammen mit seinen Schulkollegen Mini Bydlinski, Wolfgang… … Deutsch Wikipedia
Siegfried Zimmerschied — Portrait von Sigi Zimmerschied an der Wand seines Hauses in Passau Siegfried „Sigi“ Zimmerschied, (* 7. Oktober 1953 in Passau) ist ein bayerischer Kabarettist. Als seine künstlerische Heimat kann das Scharfrichterhaus (Passau) betrachtet werden … Deutsch Wikipedia
Siegi Zimmerschied — Portrait von Sigi Zimmerschied an der Wand seines Hauses in Passau Siegfried „Sigi“ Zimmerschied, (* 7. Oktober 1953 in Passau) ist ein bayerischer Kabarettist. Als seine künstlerische Heimat kann das Scharfrichterhaus (Passau) betrachtet werden … Deutsch Wikipedia