Friede von Brétigny — Der Friede von Brétigny ist ein am 8. Mai 1360 geschlossener Vertrag zwischen Johann II. und Eduard III. Der in dem französischen Dorf Brétigny (heute Weiler von Sours in Eure et Loir) ausgehandelte Vertrag beendete die erste Phase des… … Deutsch Wikipedia
Friede von Cateau-Cambrésis — Es gab zwei Friedensschlüsse von Cateau Cambrésis. Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Vertrag 2 Der zweite Vertrag 3 Auswirkungen 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Frieden von Brétigny — Der Friede von Brétigny ist ein am 8. Mai 1360 geschlossener Vertrag zwischen Johann II. und Eduard III. Der in dem französischen Dorf Brétigny ausgehandelte Vertrag beendete die erste Phase des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Bayern (1371–1435) — Elisabeth von Bayern, Königin von Frankreich in einer historisierenden Darstellung, vermutlich 19. Jahrhundert Elisabeth (auch Isabella) von Bayern Ingolstadt (* 1371 in München; † September 1435 in Paris) war Prinzessin von Bayern aus dem Hause… … Deutsch Wikipedia
Isabeau von Bayern — Elisabeth von Bayern, Königin von Frankreich in einer historisierenden Darstellung, vermutlich 19. Jahrhundert Elisabeth (auch Isabella) von Bayern Ingolstadt (* 1371 in München; † September 1435 in Paris) war Prinzessin von Bayern aus dem Hause… … Deutsch Wikipedia
Eduard III. von England — Eduard III., Illustration aus Cassell s History of England Century Edition (ca. 1902) Eduard III. (engl. Edward; * 13. November 1312 in Windsor; † 21. Juni 1377 in Sheen Palace (ein Vorgängerbau von Richmond Palace, lag im heutigen Londoner… … Deutsch Wikipedia
Liga von Cognac — Die politische Landkarte Italiens um 1494 Als Italienische Kriege oder Italienkriege wird eine Reihe von Kriegen bezeichnet, die zwischen 1494 und 1559 zu einem großen Teil auf dem Gebiet des heutigen Italien ausgetragen wurden. Neben allen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg … Deutsch Wikipedia
Graf von Guines — Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren[1]. Vermutlich war das Land seit dem 7. Jahrhundert Teil der Grafschaft Flandern, die das gesamte Gebiet zwischen den Flüssen Somme und… … Deutsch Wikipedia
Graf von Guînes — Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren[1]. Vermutlich war das Land seit dem 7. Jahrhundert Teil der Grafschaft Flandern, die das gesamte Gebiet zwischen den Flüssen Somme und… … Deutsch Wikipedia