Frieden von Rastatt

Frieden von Rastatt
Europa im Jahre 1713 nach den Friedensverträgen von Rastatt und Utrecht

Mit dem Rastatter Frieden wurde der spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) beendet. Der Vertrag zwischen Frankreich und Österreich bestätigte im Wesentlichen den vorausgegangenen Frieden von Utrecht, den Österreich noch nicht hatte akzeptieren wollen.

Die Friedensverhandlungen in Rastatt begannen am 26. November 1713. Am 6. März 1714 (nach anderen Quellen am 7. März) wurde der Friede abgeschlossen. Dem Rastatter Frieden folgte noch der Friede von Baden zwischen weiteren Kriegsbeteiligten, insbesondere zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich.

Auf französischer Seite verhandelte Marschall Villars, für den Kaiser war Prinz Eugen von Savoyen mit der Verhandlungsführung beauftragt. An Österreich fielen Breisach am Rhein, Freiburg im Breisgau und Kehl, die Spanischen Niederlande, Sardinien und die früher zur spanischen Krone gehörenden Teile in Italien, einschließlich der Lombardei mit Mailand, Mantua und das Königreich Neapel. Frankreich musste alle insbesondere rechtsrheinischen Eroberungen im Reich räumen, blieb aber im Besitz der Stadt Landau in der Pfalz mit seiner Festung. Der Kaiser musste den französischen Verbündeten, Kurfürst Max Emanuel von Bayern und dem Erzbischof von Köln, Joseph Clemens von Bayern, ihren früheren Status und Besitz wieder zurückgeben.

Der Vertrag war in französischer Sprache statt dem bisher üblichen Latein abgefasst. Trotz einer Klausel, dass damit kein Präzedenzfall für künftige internationale Verträge geschaffen werden sollte, entwickelte sich Französisch in der Folge zur Diplomatiesprache.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frieden von Utrecht —   Bereits 1708 kamen im Verlauf des Spanischen Erbfolgekrieges Verhandlungen über eine umfassende Friedensregelung zustande. Kaiser und Reich erhofften sich aufgrund der Erfolge der Allianz auf dem Schlachtfeld eine weitgehende Revision der… …   Universal-Lexikon

  • Frieden von Utrecht — Dieser Artikel befasst sich mit dem Frieden von Utrecht, der den Spanischen Erbfolgekrieg beendete. Für den Frieden von Utrecht, der den Seekrieg zwischen der Hanse und England beendete, siehe Frieden von Utrecht (1474). Europa im Jahre 1713 nach …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Baden — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den Frieden von Baden im Aargau zum Ende des innerschweizerischen Toggenburgerkrieges siehe dort. Der am 7. September 1714 in Baden im Aargau geschlossene Friede von Baden ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friede von Rastatt — Europa im Jahre 1713 nach den Friedensverträgen von Rastatt und Utrecht Mit dem Rastatter Frieden wurde der spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) beendet. Der Vertrag zwischen Frankreich und Österreich bestätigte im Wesentlichen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Rastatt — Europa im Jahre 1713 nach den Friedensverträgen von Rastatt und Utrecht Mit dem Rastatter Frieden wurde der spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) beendet. Der Vertrag zwischen Frankreich und Österreich bestätigte im Wesentlichen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rastatt — Rạstatt,   1) Kreisstadt in Baden Württemberg, 122 m über dem Meeresspiegel, im Oberrheinischen Tiefland, an der Murg, 46 300 Einwohner; Badische Sparkassenakademie, Museen; elektro und kühltechnische Industrie, Fahrzeugbau, Metall , Papier und …   Universal-Lexikon

  • Rastatt — (Rastadt), 1) Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Baden, an der Murg, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim Konstanz, R. Weisenbach und Mannheim Wintersdorf, 125 m ü. M., früher (bis 1890) Festung ersten Ranges, hat 4 Vorstädte (3 davon jenseit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rastatt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rastatt-Rauental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg — (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden Baden („Türkenlouis“) und nach dessen Tod von 1707 bis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”