Friedhof-Synagoge (Warschau)

Friedhof-Synagoge (Warschau)
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Die Friedhof-Synagoge von Warschau war die Synagoge des jüdischen Friedhofs der Warschauer Juden.

Geschichte

Die Friedhofssynagoge von Warschau

Die Friedhofssynagoge war eine Synagoge in Warschau und befand sich an der Okopowej Straße am jüdischen Friedhof. Dieses Gebäude wurde im Jahre 1877 nach Plänen des Architekten Adolf Schimmelpfennig errichtet und von den Nazis am 15 Mai 1943 vernichtet. Bei der Synagoge waren zwei Totenhallen. Die Totenhalle auf der linken Seite war den sterblichen Überreste der männlichen und die rechte Totenhalle war den sterblichen Überresten der weiblichen Gemeindemitglieder gewidmet.


Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedhof-Synagoge — Die Friedhof Synagoge von Warschau war die Synagoge des jüdischen Friedhofs der Warschauer Juden. Geschichte Die Friedhofssynagoge war eine Synagoge in Warschau und befand sich an der Okopowa Straße am jüdischen Friedhof. Dieses Gebäude wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Synagoge (Warschau) — Große Synagoge Warschau (Wielka Synagoga w Warszawie) Die Große Synagoge von Warschau war die größte Synagoge in Warschau an der Tłomackie Straße im Warschauer Stadtviertel Śródmieście. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Warschau — Warschau …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Wielowieś) — Die ehemalige Synagoge in Wielowieś (Langendorf) stammt aus dem Jahr 1771 und befindet sich an der Straße ul. Gminna. Sie ist das älteste erhaltene Synagogengebäude in Oberschlesien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Webli …   Deutsch Wikipedia

  • Ghetto (Warschau) — Das Warschauer Ghetto, von den deutschen Behörden „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ genannt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für polnische und europäische Juden errichtet und war das bei weitem größte Sammellager dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Warszawa — Warschau …   Deutsch Wikipedia

  • Zoliborz — Warschau …   Deutsch Wikipedia

  • Izaak Kramsztyk — Grabstein von Izaak Kramsztyk auf dem Jüdischen Friedhof in Warschau nach der Renovierung im Sommer 2010 Izaak Kramsztyk (* 1814 in Warschau; † 24. September 1889) war ein polnischer Rabbiner, Publizist und Patriot …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schimmelpfennig — Kirche in Rostkowo Frie …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Judentums in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/472460 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”