- Friedolsheim
-
Friedolsheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Strasbourg-Campagne Kanton Hochfelden Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Saverne Koordinaten 48° 42′ N, 7° 29′ O48.7063888888897.4847222222222223Koordinaten: 48° 42′ N, 7° 29′ O Höhe 223 m (194–263 m) Fläche 3,52 km² Einwohner 234 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 66 Einw./km² Postleitzahl 67490 INSEE-Code 67145 Friedolsheim (elsässisch „Freedelse“) ist eine Gemeinde mit 211 Einwohnern (2005) im französischen Département Bas-Rhin im Elsass.
Geschichte
Das Dorf existierte schon in der Antike. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Überreste einer Straße aus dem 2. Jahrhundert ausgemacht. Aus dem Jahr 770 - damals besaß dort die Abtei von Fulda Ländereien - stammt eine erste schriftliche Erwähnung. Im Jahr 826 hieß das Dorf „Friedesheim“ und war eines der Grafschaftsdörfer. Friedesheim gehörte zu Kochersberg und wurde durch den Bischof von Straßburg und den Kaiser gemeinsam verwaltet. Sie waren für je eine Hälfte zuständig, und im Jahr 1496 kaufte die Stadt Straßburg dem Kaiser dessen Hälfte ab. Seit 1803 ist Friedolsheim eine eigenständige Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
- Ein Kreuz aus dem Jahr 1702
- Die Kirche der Ortes, Saint Denis, wurde 1803 errichtet, der Taufstein stammt aus dem Jahr 1652.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 146 175 170 181 192 211 231 Alteckendorf | Bossendorf | Duntzenheim | Ettendorf | Friedolsheim | Geiswiller | Gingsheim | Grassendorf | Hochfelden | Hohatzenheim | Hohfrankenheim | Ingenheim | Issenhausen | Lixhausen | Melsheim | Minversheim | Mittelhausen | Mutzenhouse | Ringeldorf | Ringendorf | Saessolsheim | Schaffhouse-sur-Zorn | Scherlenheim | Schwindratzheim | Waltenheim-sur-Zorn | Wickersheim-Wilshausen | Wilwisheim | Wingersheim | Zœbersdorf
Wikimedia Foundation.