- Friedrich-Haller-Haus
-
Friedrich-Haller-Haus
TVN SchutzhütteLage Knofeleben; Reichenau an der Rax Gebirgsgruppe Gahns - Schneeberggebiet Geographische Lage 47° 43′ 56″ N, 15° 49′ 47,8″ O47.73223333333315.8299333333331250Koordinaten: 47° 43′ 56″ N, 15° 49′ 47,8″ O Höhenlage 1.250 m ü. A. Besitzer Naturfreunde Österreich Erbaut 1922 Hüttentyp Schutzhütte Weblink www.friedrich-hallerhaus.at Hüttenverzeichnis TVN OeAV DAV Das Friedrich-Haller-Haus war eine Schutzhütte der österreichischen Naturfreunde auf der Knofeleben am Gahns im Schneeberggebiet. Sie lag am Fuße des Krummbachsteins und ist am 8. April 2011 vollständig abgebrannt. An ihrer Stelle soll bis Ende 2011 eine neue Schutzhütte errichtet werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Haus wurde vom Touristenverein die Naturfreunde (TVN) als Naturfreundehaus auf der Knofeleben (auch: Knofeleben-Hütte) erbaut und am 16. Juli 1922 der Benützung übergeben.[1] In den 1950er Jahren wurde das Haus zu Ehren von Friedrich Haller (1874–1943), Leiter des Bauausschusses der Naturfreunde, umbenannt. Das Haus hatte 24 Betten und 46 Schlafplätze im Lager.
Am 8. April 2011 brannte[2] die Schutzhütte, die zu dieser Zeit nicht bewirtschaftet war, nieder. Durch Löschwassermangel und starken Wind gestaltete sich der Löscheinsatz schwierig. Die Brandursache ist nicht bekannt.[3]
Am 11. August 2011 erfolgte der Spatenstich für die Errichtung des neuen Schutzhauses.
Anreise
- Anreise per Zug: bis Bahnhof Payerbach-Reichenau an der Südbahn oder Schneebergbahn bis Station Baumgartner
- Anreise per Auto: bis Reichenau, Payerbach, Kaiserbrunn
- Anreise per Bus: Reichenau, Payerbach, Kaiserbrunn
Aufstieg
- Station Baumgartner - Krummbachstein - Friedrich-Haller-Haus, Gehzeit 2 Stunden (grüne Markierung)
- Station Baumgartner - Wassersteig - Friedrich-Haller-Haus (rote Markierung)
- Payerbach - Reichenau - Eng - Friedrich-Haller-Haus, Gehzeit 2 bis 2½ Stunden (rot/gelbe Markierung)
- Kaiserbrunn - Knofelebengraben - Friedrich-Haller-Haus, Gehzeit 2 Stunden (rote Markierung)
Übergang zu anderen Hütten
- Waldburgangerhütte
- Pottschacher Hütte
- weitere Schutzhütten am Schneeberg
Einzelnachweise
- ↑ Ein Naturfreundehaus (…) (Fußnote). In: Der Naturfreund, Jahrgang 1922, (Band XXVI), S. 76, unten rechts. (Online bei ANNO)
- ↑ http://www.schwarzataler-online.at/wordpress/2011/04/friedrich-haller-haus-komplett-abgebrannt/
- ↑ Schwieriger Einsatz: Schutzhütte in Brand auf ORF-Niederösterreich vom 8. April 2011
Kategorien:- Schutzhütte der Naturfreunde Österreich
- Alpenhütte (Niederösterreich)
- Rax-Schneeberg-Gruppe
Wikimedia Foundation.