Friedrich Haug (Jurist) — Friedrich Haug (* 10. August 1908 in Ellwangen; † 23. Juli 2004) war von 1957 bis 1974 Richter am Bundessozialgericht. Nach Beendigung seiner juristischen Ausbildung im Jahre 1934 war Haug zunächst als Richter tätig. Von 1936 bis 1945 gehörte er… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Haug (Dichter) — Johann Christoph Friedrich Haug … Deutsch Wikipedia
Haug — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namensträger 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Friedrich Christoph Weisser — (* 7. März 1761 in Stuttgart; † 9. Januar 1836 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Weisser war der Sohn eines Buchbindermeisters. 1793 erschienen erste Prosaschriften von ihm in der Tübinger Monatsschrift Flora. 1804 folgte die erste… … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Bödecker-Kreis — e.V. (FBK) Zweck: Leseförderung von Kindern und Jugendlichen Vorsitz: Udo von Alten, Geschäftsführer Gründungsdatum: 5. Oktober 1981 in Mainz Mitgliederzahl: 15 Landesverbände mit unterschiedlicher Anzahl von Einzelmitgliedern Sitz: Hannov … Deutsch Wikipedia
Haug — Haug, 1) [oːg], Émile, französischer Geologe, * Drusenheim (bei Bischweiler) 19. 6. 1861, ✝ Bad Niederbronn (bei Hagenau) 29. 8. 1927; ab 1903 Professor in Paris. Haug arbeitete über die französischen Alpen, er unterschied klar zwischen den… … Universal-Lexikon
Friedrich Märker — (* 7. März 1893 in Augsburg, Bayern; † 27. April 1985 in Feldafing, Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Im Mittelpunkt seines Schaffens standen die Physiognomik sowie Zeit und Kulturkritik. Er trat auch unter den Pseudonymen… … Deutsch Wikipedia
Haug [2] — Haug, 1) Balthasar, geb. 1731 in Stammheim bei Calw; studirte seit 1758 Theologie in Tübingen, wurde 1763 Pfarrer in Magstatt bei Stuttgart, 1766 Professor am Gymnasium in Stuttgart, daneben erhielt er noch 1776 das Amt eines Professors der… … Pierer's Universal-Lexikon
Haug — Haug, 1) Balthasar, Schriftsteller, geb. 4. Juli 1731 zu Stammheim in Württemberg, gest. 3. Jan. 1792 in Stuttgart, war seit 1776 Professor an der dortigen Militärakademie, der damals Schiller als Zögling angehörte. Durch mehrere Zeitschriften,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haug — Haug, Joh. Christoph Friedrich, als fruchtbarer und geistreicher Dichter von Epigrammen, auch als Fabeldichter noch in gutem Andenken, war geb. 1761 im württemberg. Oberamte Ulm, ein Zögling der Karlsschule und Vertrauter Schillers und st. 1829… … Herders Conversations-Lexikon