Friedrich Wilhelm August Schmidt
- Friedrich Wilhelm August Schmidt
-
Schmidt von Werneuchen
Friedrich Wilhelm August Schmidt (* 23. März 1764 in Fahrland bei Potsdam; † 26. April 1838 in Werneuchen), genannt Schmidt von Werneuchen, war ein deutscher Pastor und Dichter hauptsächlich märkischer Idyllen.
Leben
Schmidt war der Sohn, Enkel und Urenkel evangelischer Pfarrer. Sein Vater starb als Schmidt erst neun Jahre war, der Junge kam danach in das Schindlersche Waisenhaus in Berlin. Er besuchte 1781-1783 das Gymnasium zum Grauen Kloster, wo er auch von Karl Philipp Moritz unterrichtet wurde. Er studierte 1883-1886 Theologie in Halle und wurde Feldprediger, also Militärgeistlicher, am Berliner Invalidenhaus. 1795 wurde er Pfarrer in Werneuchen bei Berlin.
Wirkung
Er fand seinen Niederschlag auch in Werken anderer Autoren (s. z. B. Theodor Fontane, "Vor dem Sturm", Kap. 15, zum Verhältnis der Dichterschule im Niederbarnim und der im Land Lebus in Ziebingen um Ludwig Tieck).
Von Johann Wolfgang von Goethe wurde der Dichter, dessen "ländliche" Lyrik später in Gedichtbänden mit Titeln wie Einfalt und Natur herausgegeben wurde, in Musen und Grazien in der Mark verspottet, was natürlich eine besondere Ehre darstellte: eine Gedichtauswahl Schmidts von Werneuchen erschien später auch unter eben diesem Titel. Wegen seiner Lieder für Landmägde beim Melken der Kühe zu singen und anderer hausbackener Gedichte wurde er in Weimar der "Sandpoet" genannt. Er selbst gab im Vorwort seiner gesammelten Werke an, seine Gedicht handelten von der "Sehnsucht nach ländlichem Glück".
Werke
- Graf Wolf von Hohen-Krähen. Eine Ballade aus den Fehdezeiten. Berlin: Meyer 1789
- Gedichte. Berlin: Spener 1795
- Romantisch-ländliche Gedichte. Berlin: Oehmigke 1798
- Neueste Gedichte. Der Trauer um geliebte Todte gewidmet. Berlin und Leipzig 1815
- Einfalt und Natur. Gedichte von Friedrich Wilhelm August Schmidt. Mit Kupferstichen von Daniel Chodowiecki. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Günter de Bruyn. Frankfurt am Main: Fischer 1982. (Fischer TB 5108) ISBN 3-596-25108-7
Herausgeberschaft
- Neuer berlinischer Musenalmanach. Berlin 1793-1797
- Almanach romantisch-ländlicher Gemählde. Berlin 1798
- Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe. Berlin 1801
- Almanach der Musen und Grazien. Berlin 1802
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedrich Wilhelm Schmidt (Dichter) — Schmidt von Werneuchen Friedrich Wilhelm August Schmidt (* 23. März 1764 in Fahrland bei Potsdam; † 26. April 1838 in Werneuchen), genannt Schmidt von Werneuchen, war ein deutscher Pastor und Dichter hauptsächlich märkischer Idyllen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I., König in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. (Preussen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 in Berlin; † … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm II. (Brandenburg) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling — Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Württemberg; † 20. August 1854 in Bad Ragaz, Schweiz; 1812 geadelt) war einer der Hauptvertreter der Philosophie des deutschen Idealismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia