- 1764
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ►
◄ | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | ►
◄◄ | ◄ | 1760 | 1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | ► | ►►1764 Joseph II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt. Angelika Kaufmann fertigt das Bildnis Johann Joachim Winckelmann. 1764 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1212/13 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1756/57 (Jahreswechsel 10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1820/21 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2307/08 (südlicher Buddhismus); 2306/07 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)
Dai-Kalender (Vietnam) 1126/27 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1142/43 (um den 21. März) Islamischer Kalender 1177/78 (30. Juni/1. Juli) Jüdischer Kalender 5524/25 (26./27. September) Koptischer Kalender 1480/81 (10./11. September) Malayalam-Kalender 939/940 Seleukidische Ära Babylon: 2074/75 (Jahreswechsel April) Syrien: 2075/76 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Großbritannien und seine Kolonien
- 5. April: Das britische Parlament beschließt den Sugar Act. Mit diesem Zollgesetz wird der Zoll auf Melasse auf die Hälfte verringert, andererseits aber der Anwendungsbereich des Gesetzes auf andere Güter wie Zucker, bestimmte Weine, Kaffee und Piment ausgedehnt. Als weitere Neuerung sieht der Sugar Act insbesondere auch strengere Regeln zur Durchsetzung der Zollbestimmungen vor. Die durch den Sugar Act eingeführten Vorschriften führen zu einem Zusammenbruch des Handels mit Madeira, den Azoren, den Kanaren und den französischen Westindischen Inseln und bringen die Wirtschaft in den Kolonien praktisch zum Erliegen. Der Sugar Act stößt auf massiven Widerstand der Kolonisten und somit eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
Europa
- 3. April: Der Habsburger Joseph II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
- 7. September: Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt und am 25. November in Warschau gekrönt.
- 1. Dezember: König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
- Preußen und Russland schließen ein Bündnis mit dem Ziel, Österreich zu isolieren.
- Russland nimmt bis 1766 23.000 so genannte Wolgadeutsche auf.
- Friedrich Wilhelm von Steuben wird Hofmarschall im Fürstentum Hohenzollern-Hechingen
Historische Karten und Ansichten
-
Die Große Weserbrücke in Bremen 1764
Wirtschaft
- Die Straße zwischen Frankfurt und Fulda wird auf Anweisung des Fuldaer Fürstabts Heinrich von Bibra als eine der ersten Straßen in Hessen zu einer Chaussee ausgebaut.
Wissenschaft und Technik
- 1. April: Eine ringförmige Sonnenfinsternis findet in Europa statt. Sie wurde von der Astronomin Nicole Lepaute errechnet.
Kultur
- 6. Februar: Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig wird gegründet.
- Zarin Katharina II. von Russland kauft in Europa 250 Gemälde und begründet damit das heutige Eremitage-Museum in Sankt Petersburg.
- Gründung der Hochschule für Bildende Künste Dresden
- Angelika Kauffmann malt das Bildnis Johann Joachim Winckelmann. Das Portrait, das den Archäologen Johann Joachim Winckelmann zeigt, macht die Malerin mit einem Schlag bekannt. Das Werk wird in der Folge gestochen und in hoher Auflage verbreitet.
- Johann Joachim Winckelmann gibt die Geschichte der Kunst des Altertums in zwei Bänden heraus.
Gesellschaft
- 30. Juni: Die Bestie vom Gévaudan verursacht den ersten ihrer Todesfälle. In den folgenden Monaten lassen über 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei einer Mordserie ihr Leben.
Religion
- 27. Februar: Papst Clemens XIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt das nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
Katastrophen
- 29. Juni: Die Region Woldegk wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
- Das Heidelberger Schloss wird durch einen Blitzeinschlag zerstört
Geboren
Erstes Halbjahr
- 15. Februar: Jens Immanuel Baggesen, dänischer Schriftsteller († 1826)
- 25. Februar: Karl Gustav Brinckmann, schwedischer Diplomat und deutscher Dichter († 1847)
- 29. Februar: Conrad Daniel von Blücher-Altona, Mecklenburger Oberpräsident von Altona († 1845)
- 29. Februar: Karl Adalbert von Beyer, preußischer Abt von Hamborn und Weihbischof in Köln († 1842)
- 29. Februar: Paul Erman, deutscher Physiker († 1851)
- 13. März: Charles Grey, britischer Staatsmann († 1845)
- 1. April: Eclipse, britisches Rennpferd († 1789)
- 13. April: Laurent de Gouvion Saint-Cyr, französischer Politiker und Militär († 1830)
- 17. April: Richard Stockton, US-amerikanischer Politiker († 1828)
- 21. April: Johann Christian August Heyse, deutscher Pädagoge, Grammatiker und Lexikograf († 1829)
- 27. April: Johann Friedrich Cotta, deutscher Verleger, Industriepionier und Politiker († 1832)
- 3. Mai: Johann Wilhelm Meigen, deutscher Entomologe († 1845)
- 7. Mai: Therese Huber, deutsche Schriftstellerin († 1829)
- 11. Mai: Konrad Engelbert Oelsner, deutscher Publizist († 1828)
- 20. Mai: Johann Gottfried Schadow, preußischer Bildhauer und Grafiker († 1850)
- 26. Mai: Edward Livingston, US-amerikanischer Außenminister († 1836)
- 7. Juni: Karl Heinrich von Lang, bayrischer Historiker und Publizist († 1835)
- 13. Juni: Erduin Julius Koch, deutscher Literaturhistoriker († 1834)
- 19. Juni: José Gervasio Artigas, uruguayischer Offizier und Freiheitskämpfer († 1850)
Zweites Halbjahr
- 5. Juli: János Lavotta, ungarischer Komponist († 1820)
- 13. Juli: Maria Catharina Tismar, preußische Stiftungsgründerin († 1846)
- 30. Juli: Carl Friedrich Ludwig von Gontard, Berliner Oberstleutnant und Ehrenbürger († 1839)
- 22. August: Josef Abel, österreichischer Maler († 1818)
- 24. August: Gottfried Fähse, deutscher klassischer Philologe und Pädagoge († 1831)
- 2. September: Georg Ludwig Hartig, deutscher Forstwissenschaftler († 1837)
- 5. September: Henriette Herz, deutsche Schriftstellerin und Gastgeberin eines literarischen Salons († 1847)
- 10. September: Daniel Rodney, US-amerikanischer Politiker († 1846)
- 17. September: John Goodricke, englischer Astronom († 1786)
- 25. September: Fletcher Christian, britischer Seemann († 1793)
- 6. Oktober: Friedrich Jacobs, deutscher Altphilologe († 1847)
- 11. Oktober: Prentiss Mellen, US-amerikanischer Politiker († 1840)
- 19. Oktober: Johann Christoph Rincklake, deutscher Maler († 1813)
- 20. Oktober: Carl von Alten, deutscher General († 1846)
- 21. Oktober: János Bihari, ungarischer Komponist („Zigeunergeiger“) († 1827)
- 1. November: Stephen Van Rensselaer, US-amerikanischer Politiker, General, Großgrundbesitzer und Philanthrop († 1839)
- 13. November: Franz Xaver Hackher zu Hart, österreichischer Genie-Oberst und Verteidiger des Grazer Schlossbergs († 1837)
- 17. November: Return Jonathan Meigs Jr., US-amerikanischer Politiker († 1825)
- 23. November: Gustav von Hugo, deutscher Jurist († 1844)
- 7. Dezember: Claude Victor-Perrin, französischer General und Marschall von Frankreich († 1841)
- 8. Dezember: Ignác Held, böhmischer Komponist († 1816)
- 21. Dezember: John Parker Boyd, US-amerikanischer Söldner und General († 1830)
- 25. Dezember: Ferdinand August von Spiegel, westfälischer Erzbischof des Erzbistums Köln († 1835)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- František Jan Štiasný, tschechischer Cellist und Komponist († um 1830)
- Jacob Stout, US-amerikanischer Politiker († 1857)
- John Vincent, britischer General († 1848)
Gestorben
- 16. März: Friedrich August Graf Rutowski, kursächsischer Feldmarschall (* 1702)
- 30. März: Pietro Locatelli, italienischer Violinenvirtuose und Komponist (* 1695)
- 15. April: Madame de Pompadour, französische Mätresse von Ludwig XV. (* 1721)
- 10. April: Christian Gottlob Gerber, deutscher lutherischer Theologe und Historiker (* 1686)
- 17. April: Johann Mattheson, deutscher Komponist und Gelehrter (* 1681)
- 10. Mai: Christian Friedrich Henrici, sächsischer Textdichter Johann Sebastian Bachs (* 1700)
- 11. Juni: Christoph Stoltzenberg, deutscher Komponist (* 1690)
- 25. Juni: Wilhelm Ernst Starke, deutscher reformierter Theologe, Philologe und Kirchenlieddichter (* 1692)
- 16. Juli: Iwan VI., russischer Zar (* 1740)
- 19. Juli: Hagop II. Nalyan Zmmarazi, armenischer Erzbischof (* 1706)
- 30. Juli: Philipp Hafner, österreichischer Schriftsteller und Literaturkritiker (* 1735)
- 8. August: Johann Philipp Harrach, österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident (* 1678)
- 22. August: Marc-Pierre d'Argenson, französischer Adeliger und Minister (* 1696)
- 2. September: Nathaniel Bliss, englischer Astronom (* 1700)
- 12. September: Jean-Philippe Rameau, französischer Komponist und Theoretiker (* 1683)
- 17. September: Johann Christoph Struchtmeyer, deutscher reformierter Theologe, Historiker und Rhetoriker (* 1698)
- 26. September: Benito Jerónimo Feijoo, spanischer Ordensgeistlicher und Gelehrter (* 1676)
- 2. Oktober: William Cavendish, britischer Politiker und Premierminister (* 1720)
- 22. Oktober: Jean-Marie Leclair, französischer Komponist und Violinist (* 1697)
- 26. Oktober: William Hogarth, britischer Maler und Kupferstecher (* 1697)
- 27. November: Gottfried Geyser, deutscher lutherischer Theologe (* 1699)
- 1. Dezember: Christian Goldbach, preußischer Mathematiker (* 1690)
- 12. Dezember: Christian Klausing, deutscher Orgelbauer (* 1687)
- Gabriel Steinböck, kaiserlicher Hof-Steinmetzmeister (* 1705)
Weblinks
Commons: 1764 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (18. Jahrhundert)
- 1764
Wikimedia Foundation.