Fritz Lau

Fritz Lau

Fritz Lau (* 10. August 1872 in Möltenort bei Kiel; † 5. Juli 1966 in Glückstadt) war ein niederdeutscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater war Schiffer und meist außer Haus. Seine Mutter war nach Laus Bericht eine gute Geschichtenerzählerin, die auch dem gelegentlich vorbeischauenden Klaus Groth manche Geschichte erzählt haben soll. [1] Mit 17 Jahren trat er in den Postdienst ein, und nach einer ersten Gehilfenstelle im Kieler Raum folgten Versetzungen an viele Orte in Deutschland. Er lebte seit 1898 in Glückstadt und trat schon 1923 in den Ruhestand. In seiner Freizeit betätigte er sich schriftstellerisch.

Am 16. Mai 1955 verlieh ihm die Stadt Glückstadt die Würde eines Ehrenbürgers. Ihm zu Ehren wurde im Glückstädter Detlefsen Museum sein Arbeitszimmer detailgetreu nachgebaut.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1955 Ehrenbürger von Glückstadt

Werke

  • Brandung Geschichten von de Waterkant
  • Dar schallst man op kamen
  • De besten Geschichten
  • Kinnerland
  • Helden to Hus, 1915
  • In Luv un Lee, 1916
  • Katenlüd
  • Kopp hoch, 1921
  • Elsbe: Ein Stück Minschenleben, 1923
  • So is dat Leben!, 1926
  • Lach mit!, 1929
  • Wat mi so öwer’n Weg löp, 1932
  • Wie möt dor henlank, 1934
  • Ost und West
  • So fungen se an
  • Von em un ehr!
  • Wat löppt de Tiet, 1962

Literatur über Fritz Lau

  • Susanne Fischer: Fritz Lau: Literarische Produktion und Selbstdeutung. In: Quickborn, 77. Jg. (1987) Nr. 3, S. 183-194
  • Kai Dohnke: Bibliographie Fritz Lau. In: Steinburger Jahrbuch, Jg. 28 (1984), S. 148-159
  • Lotte Foerste: Fritz Lau. In: Plattdeutsche Erzähler des 19. Jahrhunderts. Neumünster: Wachholtz1977, S. 221-225

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fritz Lau: Bi uns to Huus. In: Norddeutsche Rundschau vom 12. August 1972; auch in: De besten Geschichten von Fritz Lau. 31 Geschichten aus 11 Bänden seines gesammelten Werkes ausgesucht und herausgegeben von Erich Könnecke. Hamburg: Glogau und Verlag der fehrs-Gilde, 1981.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LAU — ist der Name: eines schwedischen Kirchspiels auf Gotland Lau ist der Familienname folgender Personen: Alfred Lau (1928–2007), deutscher Kakteenforscher Andy Lau (* 1961), Schauspieler und Multitalent aus Hongkong Bernd Lau (1943–1992), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Lau — steht für: Lau (Gotland), schwedisches Kirchspiel auf Gotland Lau (Sprache), Sprache die auf den Salomonen gesprochen wird Lau ist der Name folgender Personen: Alfred Lau (1898−1971), deutscher Journalist und Mundartdichter Alfred Bernhard Lau… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Sämisch — Friedrich („Fritz“) Sämisch (* 20. September 1896 in Charlottenburg bei Berlin; † 16. August 1975 in Berlin Wannsee) war ein deutscher Schachmeister. Sämisch erlernte von 1910 bis 1914 den Beruf des Buchbinders. Seit 1915 nahm er als Soldat am… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lat–Laz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/L — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der Jagdflieger — Eine Rotte Bf 109 der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 über Nordafrika. Die Liste der Ritterkreuzträger der Jagdflieger der Luftwaffe beinhaltet alle 568 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, die während des Luftkrieges im Zweiten Weltkrieg mit… …   Deutsch Wikipedia

  • 1966 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuheikendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 10. August — Der 10. August ist der 222. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 223. in Schaltjahren), somit bleiben noch 143 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1872 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1868 | 1869 | 1870 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”