Froriep — Froriep, 1) Justus Friedrich, geb. 1745 in Lübeck, studirte in Leipzig Theologie, wurde daselbst Professor der Theologie, 1771 in Erfurt Professor der Theologie u. der Orientalischen Sprachen; 1781 kam er als Consistorialrath, Superintendent u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Froriep — Froriep, 1) Ludwig Friedrich von, Mediziner, geb. 15. Juni 1779 in Erfurt, gest. 28. Juli 1847 in Weimar, studierte seit 1796 in Jena und Wien, ward 1801 in Jena Privatdozent und Subdirektor des geburtshilflichen Instituts und 1802… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Froriep — Froriep, Friedrich Ludwig von, berühmter Arzt u. Schriftsteller, geb. 1779 zu Erfurt, 1801 Prof. der Medicin zu Jena, 1804 zu Halle, 1808 zu Tübingen, von 1816 Obermedicinalrath in Weimar und seit 1822 Besitzer des Bertuchschen Industrie… … Herders Conversations-Lexikon
Froriep — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Froriep est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : August Friedrich von Froriep (1849 1917), médecin et biologiste… … Wikipédia en Français
Froriep ganglion — Fro·riep ganglion (froґrēp) [August von Froriep, German anatomist, 1849–1917] see under ganglion … Medical dictionary
Froriep — August von, German anatomist, 1849–1917. See F. ganglion … Medical dictionary
Froriep ganglion — the ganglion of the lowest occipital segment in the human embryo … Medical dictionary
Froriep's law — the skull is developed by the annexation of true vertebrae, the head growing at the expense of the neck … Medical dictionary
Friedrich von Froriep — Ludwig Friedrich von Froriep J. H. Ludwig Friedrich von Froriep (* 15. Juni 1779 in Erfurt; † 28. Juli 1847 in Weimar) war ein deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Verleger … Deutsch Wikipedia
Ludwig Friedrich von Froriep — J. H. Ludwig Friedrich von Froriep (* 15. Juni 1779 in Erfurt; † 28. Juli 1847 in Weimar) war ein deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Verleger … Deutsch Wikipedia