- Fürstenbergstadion
-
Fürstenbergstadion Blick auf das Fürstenbergstadion Daten Ort Gelsenkirchen, Deutschland
Koordinaten 51° 31′ 53,9″ N, 7° 1′ 6″ O51.531657.018336Koordinaten: 51° 31′ 53,9″ N, 7° 1′ 6″ O Eigentümer Stadt Gelsenkirchen Eröffnung 1928 Renovierungen 1956 Oberfläche Naturrasen Kapazität 22.800 Verein(e) STV Horst-Emscher,
FC Schalke 04 II,
BV Horst-Süd 1962 e.V.Das Fürstenbergstadion war die Heimspielstätte des Emscherhusaren genannten STV Horst-Emscher in Gelsenkirchen.
Das Stadion wurde im Jahre 1928 errichtet. Nachdem sich die Emscherhusaren nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweilig vor dem Lokalrivalen Schalke 04 platzieren konnten, entschloss sich die Stadt Gelsenkirchen zum Ausbau des Stadions. Eine überdachte Sitzplatztribüne wurde im Jahr 1956 eröffnet.
Das Fürstenbergstadion hat eine Kapazität von 22.800 Zuschauern. Der Zuschauerrekord stammt aus dem Jahre 1957. Dem Lokalderby zwischen dem STV Horst-Emscher und Schalke 04 wohnten damals 30.000 Zuschauer bei. Das Stadion verfügt über eine Laufbahn. Neben dem Rasenplatz steht ein weiterer Ascheplatz zur Verfügung.
Nach der Auflösung der STV Horst-Emscher in der Saison 2007/2008 und dem Umzug der zweiten Mannschaft von Schalke 04 wird das Fürstenbergstadion heute nur noch von dem Kreisligisten BV Horst-Süd genutzt.
siehe auch
Weblinks
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2001
Wikimedia Foundation.