Gaius Cornelius Cethegus (Konsul)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gaius Cornelius Cethegus — ist der Name folgender Personen: Gaius Cornelius Cethegus (Konsul), römischer Konsul ab 197 v. Chr. Gaius Cornelius Cethegus (Senator) († 63 v. Chr.), römischer Senator siehe auch: Cethegus Dies … Deutsch Wikipedia
Cornelius Cethegus — ist der Name folgender Personen: Gaius Cornelius Cethegus (Konsul), römischer Konsul ab 197 v. Chr. Gaius Cornelius Cethegus (Senator) († 63 v. Chr.), römischer Senator Marcus Cornelius Cethegus (Konsul 204 v. Chr.) († 196 v. Chr.), römischer… … Deutsch Wikipedia
Marcus Cornelius Cethegus (Konsul 160 v. Chr.) — Marcus Cornelius Cethegus war ein römischer Politiker und Mitglied des Zweiges der Cetheger der gens der Cornelier. Er gehörte im Jahr 171 v. Chr. einer Gesandtschaft an, die den Konsul Gaius Cassius Longinus von einem Krieg ohne Einwilligung des … Deutsch Wikipedia
Marcus Gavius Cornelius Cethegus — war ein römischer Politiker und Senator des 2. Jahrhunderts. Cethegus stammte wahrscheinlich aus Verona und war ein Sohn des Marcus Gavius Squilla Gallicanus, der im Jahr 150 Konsul gewesen war. Er diente seinem Vater als prokonsularischer Legat… … Deutsch Wikipedia
Gaius Erucius Clarus — war ein römischer Senator und Konsul des 2. Jahrhunderts n. Chr. Erucius wurde im Jahr 170 zusammen mit Marcus Gavius Cornelius Cethegus ordentlicher Konsul.[1] Vermutlich unmittelbar nach seinem Konsulat, vielleicht von 171 bis 174, war er… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Lucius Cornelius Sulla Felix — Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138/134 v. Chr.; † 78 v. Chr.; kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben[1]) war ein römischer Politiker, Feldherr… … Deutsch Wikipedia
Servius Sulpicius Galba (Konsul 144 v. Chr.) — Servius Sulpicius Galba (* um 194 v. Chr.; † vor 129 v. Chr.) entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier. 151 v. Chr. war er Prätor in Spanien und ordnete im Folgejahr ein Massaker an Lusitanern an. Er konnte einen deswegen gegen… … Deutsch Wikipedia