- Gangungenauigkeit
-
Die Ganggenauigkeit definiert im Kontext einer Zeitmessung, -anzeige oder Synchronisation die Abweichung eines Taktes oder einer Schwingungsfrequenz von deren Normwert. Sie wird oft als Zeitabweichung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes angegeben. Den Betrag der Gangabweichung nennt man auch Gangfehler.
Der Begriff wird häufig bei Uhren gebraucht, um deren Genauigkeit anzugeben (siehe u. a. Hemmung, Unruh (Uhr), Pendeluhr, Quarzuhr, Atomuhr).
Für verschiedene technische Zusammenhänge ist heute eine hohe Ganggenauigkeit der Zeitbestimmung erforderlich. Bereits zu Beginn des Flugverkehrs und der Schifffahrt war eine hohe Ganggenauigkeit mitgeführter Uhren (siehe Chronometer) Voraussetzung zur Navigation. Unabdingbar ist sie in der Raumfahrt oder bei der GPS-Ortung.
Eine zu große Gangungenauigkeit (Synchronität) kann u. a. bei Computern jedoch auch zu Problemen führen (Netzwerk, Datensicherungen etc.).
Zur genauen Zeitmessung (als Zeitnormal oder zur Synchronisierung an Bord von Navigationssatelliten) werden heute Atomuhren verwendet. Bei ihnen beträgt die Ganggenauigkeit bis zu 10-15, das bedeutet 1 Sekunde Abweichung in 30 Millionen Jahren.
Die Epoche der Präzisionszeitmesser begann etwa 1889 mit der Erfindung einer Präzisionspendeluhr durch Sigmund Riefler (1847–1912). Es handelte sich um eine teilweise im druckdichtem Tank (Vakuum) arbeitende Pendeluhr, mit einer Ganggenauigkeit von einer Zehntelsekunde pro Tag. Nach weiteren Verbesserungen betrug die Gangabweichung dieser Uhr nur noch höchstens 0,015 Sekunden pro Tag und stellt damit nahezu den besten Wert dar, den mechanische Präzisionsuhren erreichen können[1], [2].
Zur Navigation an Bord von Schiffen und Flugzeugen waren dagegen lageunabhängig betreibbare Uhren erforderlich. Hierfür entwickelte Chronometer arbeiteten daher mit einer Unruh als Zeitgeber.Einzelnachweise
- ↑ Spektrum der Wissenschaft, Spezial-ND1, 2007: Phänomen Zeit, S. 35
- ↑ www.museum-kassel.de - Uhrenkabinett der Staatlichen Museen Kassel: Präzisionspendeluhr in druckdichtem Tank
Wikimedia Foundation.