- Gardenia
-
Gardenien Eine gefüllt blühende Sorte von Gardenia jasminoides
Systematik Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Enzianartige (Gentianales) Familie: Rötegewächse (Rubiaceae) Tribus: Ixoroideae Gattung: Gardenien Wissenschaftlicher Name Gardenia J.Ellis Die Gardenien (Gardenia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Die Gattung kommt mit etwa 60 (bis 200) Arten in den Tropen der Alten Welt vor. Einige Arten werden auch außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets als Zierpflanzen und Heilpflanze kultiviert. Der Gattungsname ehrt Alexander Garden (1730–1791), einen Arzt in Aberdeen, der Schriftverkehr mit Carl von Linné hatte.
Inhaltsverzeichnis
Nutzung
Zwei Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanzen verwendet. Es gibt auch Sorten mit gefüllten Blüten. Gardenien gelten als schwer kultivierbar. Da sie in warmen feuchten tropischen Regionen heimisch sind, benötigen sie eine hohe Luftfeuchte. Sie blühen am besten in saurem, gut entwässerten Boden.
Beschreibung
Gardenien sind Sträucher oder kleine Bäume. Sie sind meist immergrün, können aber fakultativ laubabwerfend sein und haben keine Dornen. Junge Zweige sind vierkantig. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach und ledrig. Sie sind gestielt oder sitzend. Die Blattränder sind glatt oder gesägt. Nebenblätter sind vorhanden.
Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln oder zu wenigen bündelig zusammen. Die duftenden, oft großen, zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind vier- bis zwölfzählig und haben ein doppeltes Perianth. Sie sind gestielt oder sitzend. Die grünen Kelchblätter sind verwachsen. Die Kronblätter sind zuerst weiß, werden dann gelb und zuletzt braun. Die Kronblätter sind trichterförmig oder zylindrisch verwachsen mit fünf bis zwölf Kronlappen. Es ist nur ein Kreis mit fünf bis neun fertilen Staubblättern vorhanden. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen. Es ist ein Stempel mit einer zwei- bis neunlapppigen Narbe vorhanden. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie).
Die dickwandige Frucht (Beere oder Steinfrucht) enthält viele Samen in einer pulpaartigen Masse.
Arten (Auswahl)
Es gibt etwa 60 (bis 250) Gardenia-Arten:
- Gardenia brachythamnus (K.Schum.) Launert
- Gardenia brighamii H.Mann: Ein Strauch oder kleiner Baum mit Wuchshöhen von 1 bis 6 m, der im Tiefland von Hawaii in tropischen Trockenwald beheimatet ist.
- Gardenia carinata: Heimat z. B. Indien.
- Gardenia cornuta: Heimat Südafrika.
- Gardenia fortunei: Heimat östliches Asien.
- Gardenia gummifera: Kleine Bäume mit Wuchshöhen von bis zu 3 m in Indien.
- Gardenia imperialis K.Schum.: Kleiner Baum mit Wuchshöhen von bis zu 12 m, der im tropischen Afrika beheimatet.
- Gardenie (Gardenia jasminoides Ellis, Syn.: Gardenia augusta): Die Heimat ist das südliche China, Taiwan, Vietnam und Japan.
- Gardenia latifolia: Sträucher oder Bäume mit Wuchshöhen zwischen 5 und 10 m in Indien.
- Gardenia manii: Heimat Hawaii.
- Gardenia posoquerioides S.Moore
- Gardenia remyi: Heimat Hawaii.
- Gardenia resinifera (Syn.: G. lucida): Sträucher oder kleine Bäume mit Wuchshöhen bis zu 3 m in Indien.
- Gardenia resiniflua Hiern: Heimat Südafrika.
- Gardenia spatulifolia: Heimat Südafrika.
- Gardenia tahitensis DC.: Heimat Polynesien.
- Gardenia ternifolia Schumach. & Thonn. (Syn.: G. jovis-tonantis): Trop. Afrika.
- Wald-Gardenie (Gardenia thunbergia Thunb.): Sträucher oder kleine Bäume mit Wuchshöhen zwischen 2 und 5 m in Südafrika.
- Gardenia tubifera: Kleiner Baum mit Wuchshöhen von bis zu 15 m in Südostasien.
- Gardenia turgida: Sträucher oder kleine Bäume mit Wuchshöhen bis zu 4 m in Indien.
- Gardenia volkensii K.Schum.: Heimat ist das tropische Afrika.
Weitere Bilder
Gardenia brighamii:
Weitere Arten:
Quellen
Weblinks
Wikimedia Foundation.