- Gebirgsschlag Völkershausen
-
Das als Gebirgsschlag Völkershausen weltweit notierte Ereignis war eine durch Bergbautätigkeit verursachte Katastrophe. Sie hatte die großflächige Zerstörung der Rhöngemeinde Völkershausen zur Folge und ereignete sich am 13. März 1989 gegen 14:02 Uhr.
Inhaltsverzeichnis
Ereignis
Die planmäßig durchgeführte Sprengung im Grubenfeld des DDR-Kalibergbaubetriebes Ernst Thälmann führte untertägig zum großflächigen Zusammenbruch eines Abbaufeldes und zeitgleich an der Oberfläche zu einem Erdbeben der Stärke ML = 5,6 auf der Richterskala. Dabei wurden fast 80 % der Ortsbebauung beschädigt. Praktisch alle historischen Gebäude, das Schloss mit seinen Nebengebäuden, die Kirche und eine Reihe von Privathäusern mussten abgerissen werden. Damit erinnert im heutigen Ortsbild nichts mehr an die lange und wechselvolle Geschichte des Ortes.
Nach Aussagen der Untersuchungskommission wurden bei dem zwölf Sekunden dauernden Beben nur sechs Menschen verletzt.[1]
Bewertung
Der Gebirgsschlag bei Völkershausen zählt weltweit zu den energiereichsten seismischen Ereignissen, die durch bergbauliche Tätigkeiten ausgelöst wurden. Die durch den Gebirgsschlag hervorgerufenen Bodenerschütterungen wurden bis in eine Entfernung von mehr als 300 km verspürt, er erreichte die Lokalmagnitude ML=5,6. Nach überschlägigen Berechnungen entsprach die freigesetzte Energie dieses Gebirgsschlages der Zerstörungskraft von zehn Atombomben zu je 20.000 Tonnen TNT-Sprengkraft.
Ursachen
Die diesen Gebirgsschlag verursachende Zerstörungskraft entstand wahrscheinlich durch Berechnungsfehler bei der Dimensionierung der erforderlichen Stützpfeiler im Abbaufeld, offenbar verbunden mit einer bei der planmäßigen Sprengung ausgelösten untertägigen Gasexplosion, wodurch die erforderliche Statik des Abbaufeldes auf einer Fläche von 6,8 Quadratkilometern impulsartig zusammenbrach.[2]
Literatur
- Günter Leydecker (Hg.): Der Gebirgsschlag vom 13. März 1989 bei Völkershausen in Thüringen im Kalibergbaugebiet des Werratals, Geologisches Jahrbuch Reihe E, Band E 55, E. Schweizerbart, Stuttgart 1998
- Günter Leydecker, Gottfried Grünthal und Ludwig Ahorner: Der Gebirgsschlag vom 13. März 1989 bei Völkershausen in Thüringen im Kalibergbaugebiet des Werratals. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 2009.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Streit um Schuld am Erdbeben. voelkershausen.de, abgerufen am 10. März 2009.
- ↑ Beben wurde zum Politikum. stz-online.de, 14. März 2008, abgerufen am 10. März 2009.
Kategorien:- Grubenunfall
- Historisches Ereignis in Thüringen
- Völkershausen
- 1989
- Erdbeben in Europa
Wikimedia Foundation.