Gedat

Gedat

Gustav-Adolf Gedat (* 10. Februar 1903 in Potsdam; † 6. April 1971 in Bad Liebenzell) war ein deutscher Politiker der CDU.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Nach dem Abitur in Ostpreußen studierte Gedat, der evangelischen Glaubens war, Pädagogik an verschiedenen Universitäten in Deutschland und im Ausland. Bereits seit 1918 war er ehrenamtlich für die freideutsche Jugendbewegung tätig, für die er später auch hauptamtlich arbeitete. In den 1930er Jahren wurde er Reichssekretär des CVJM. Er erhielt 1938 Rede- und Tätigkeitsverbot durch die Nationalsozialisten (siehe dazu das Zitat von 1934) und arbeitete fortan bis 1944 als Hoteldirektor in Danzig.

Von 1945 bis 1952 war Gedat Generalsekretär des CVJM und Mitglied des YMCA-Weltrates in Genf. Er war stellvertretender Vorsitzender des Christlichen Jugenddorfwerkes in Deutschland und Geschäftsführender Präsident des deutschen Zweiges der „International Christian Leadership“ sowie Vizepräsident des International Council for Christian Leadership in Washington (D.C.). Weiterhin war er 1952 Gründer und bis zu seinem Tode Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung überkonfessioneller, überparteilicher und übernationaler Zusammenarbeit in Bad Liebenzell.

Partei

Gedat trat 1953, kurz vor seiner Aufstellung als Bundestagskandidat, der CDU bei.

Abgeordneter

Gedat gehörte dem Deutschen Bundestag von 1953 bis 1965 an. Er vertrat den Wahlkreis Reutlingen im Parlament.

Ehrungen

Gedat wurde 1954 Ehrenritter des Johanniterordens. 1963 verlieh ihm das New York College die juristische Ehrendoktorwürde und 1964 erhielt wurde er zum Commendatore dell'Ordine al Merito delle Republica Italiana ernannt. 1965 wurde er in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen.

Veröffentlichungen

  • Ein Christ erlebt die Probleme der Welt, 1933
  • Auch das nennt man Leben, 1934
  • Christentum für Minderwertige, 1936
  • Wunderwege durch ein Wunderland, 1938
  • Was wird aus diesem Afrika?, Band I 1938, Band II 1952
  • Sie bauten für die Ewigkeit, 1951

Zitat

„In Deutschland hat sich in den Jahren, die ich draußen war, vieles geändert, sehr vieles. Ein ganz Neues ist angebrochen, eine neue Zeit, eine neue Hoffnung, ein Führer ist erstanden. Ich bin ins dritte Reich heimgekehrt und finde alte Sehnsüchte nach einem starken, stolzen Vaterland erfüllt. Ordnung herrscht in dem neuen Deutschland, straffe Führung, zielsicheres Gestalten der Zukunft. Eine Volksgemeinschaft soll aufgebaut werden auf der Grundlage rassischer Reinheit und völkischen Bewußtseins. Deutsche Jugend hat diesen Weg den Alten voranzugehen. Sie ist die Zukunft, ihre Lebensgestaltung wird entscheidend sein für kommende Generationen des deutschen Volkes. Fremdrassische Elemente sollen bei diesem Vorgang ausgeschaltet werden. Der nordische Mensch allein wird das Recht haben, beim Bau des neuen Deutschland mitzuschaffen. Wer anders ist, hat kein Recht und keine Fähigkeit, Bürger zu sein im neuen Reich.“

Gustav-Adolf Gedat: Auch das nennt man Leben, 1934 Seite 199


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav-Adolf Gedat — (* 10. Februar 1903 in Potsdam; † 6. April 1971 in Bad Liebenzell) war ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Reutlingen — Wahlkreis 289: Reutlingen Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Blumenorden — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ged — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Dichterkreis — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pegneser Blumenorden — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pegnitzer Blumenorden — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pegnitzorden — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pegnitzschäfer — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Societas Florigerae ad Pegnensum — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”