Gefangenen-Dilemma

Gefangenen-Dilemma

Das Gefangenendilemma ist ein Paradoxon, das zentraler Bestandteil der Spieltheorie ist. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gefangenenparadoxon über bedingte Wahrscheinlichkeiten. Bei dem Dilemma handelt es sich um ein klassisches symmetrischesZwei-Personen-Nicht-Nullsummen-Spiel”, das in den 1950er Jahren von zwei Mitarbeitern der RAND Corporation formuliert wurde. Um ihre abstrakten theoretischen Resultate zu veranschaulichen, beschrieben Merrill Flood und Melvin Dresher ein soziales Dilemma als Zweipersonenspiel, das zeigt, wie individuell rationale Entscheidungen zu kollektiv schlechteren Ergebnissen führen können. Die BezeichnungGefangenendilemmastammt von Albert William Tucker von der Universität Princeton.


Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DilemmaEin Dilemma (griechisch δί λημμα ‚zweigliedrige Annahme‘, Plural Dilemmas oder Dilemmata), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet, welche beide zu einem unerwünschten Resultat führen. Es wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziales DilemmaSoziale Dilemmata liegen vor, wenn die bestmögliche Verfolgung der individuellen Interessen der beteiligten Akteure diese in einen Zustand führt, der sie schlechter stellt als Lösungen, in denen auf die beste Handlung zur Maximierung der… …   Deutsch Wikipedia

  • GefangenendilemmaDas Gefangenendilemma ist ein zentraler Bestandteil der Spieltheorie. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Gefangenenparadoxon über bedingte Wahrscheinlichkeiten. Bei dem Dilemma handelt es sich um ein Spiel mit zwei Spielern. Die Spieler haben… …   Deutsch Wikipedia

  • AltruistAltruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • AltruistischAltruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Prosoziales VerhaltenAltruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • RüstungsspiraleUS Atomwaffentest mit Soldaten, 1951 B 2 Spirit der US Air Force …   Deutsch Wikipedia

  • RüstungswettlaufUS Atomwaffentest mit Soldaten, 1951 B 2 Spirit der US Air Force …   Deutsch Wikipedia

  • UneigennützigkeitAltruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • WettrüstungUS Atomwaffentest mit Soldaten, 1951 B 2 Spirit der US Air Force …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/499497 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link