Gehr

Gehr

Ferdinand Gehr (* 6. Januar 1896 in Niederglatt SG, Gemeinde Oberuzwil; † 10. Juli 1996 in Altstätten SG) war ein Schweizer Maler. Er orientierte sich in seinen frühen Schaffensjahren an Henri Matisse.

Leben und Schaffen

Bekannt geworden ist er durch seine sakralen Bildthemen. Gehr war anfänglich umstritten, wird aber heute zu den grossen, international anerkannten Kirchenmalern des 20. Jahrhunderts gezählt. 1954 verlangte Bischof Franziskus von Streng, dass vor der Weihe der Kirche St. Anton in Wettingen Gehrs Apsismalerei versteckt wurde. Dieses Werk wurde zunächst mit einem Vorhang abgedeckt und in der Folge zerstört. Und noch 1957 musste sein bekanntes Werk in der Kirche Oberwil (Kanton Zug) aufgrund von Protesten aus der Bevölkerung abgedeckt werden. Bekannt geworden ist Gehr unter anderem mit seinem Altargemälde in der Kirche der Propstei St. Gerold (Grosses Walsertal, Vorarlberg).

Gehr arbeitete zuerst als Stickereizeichner und Textilist, besuchte dann die Kunstgewerbeschule und lebte als Malerschüler in Florenz und Paris. Die weiteren Jahre seines Lebens verbrachte er in Altstätten SG. Besonders verbunden fühlte sich Gehr zeitlebens Jean Arp, der ihn in den 1950-er Jahren auch in Altstätten besuchte.

Gehrs Werk ist geprägt durch seine religiösen Themen, allerdings sind von ihm auch Blumenaquarelle, Eros-Darstellungen, Akte und Landschaftsbilder bekannt geworden. Ein auf klare Formen reduzierter und durch gewagte Farbkompositionen gekennzeichneter Stil ist typisch für Gehr. Das Malen war für ihn religiöse Inspiration. Gehr gilt als herausragender Schweizer Kirchenmaler des 20. Jahrhunderts. Populär sind die zahlreichen, farbenfrohen Holzschnitte, aus denen oft der Mystiker spürbar ist. Insgesamt durchmisst das imposante Werk fast sieben Jahrzehnte, denn Gehr war bis ein Jahr vor seinem Tod - also bis zu seinem 99. Lebensjahr - aktiv tätig und als Künstler engagiert.

Literatur

  • Franz Zelger: Ferdinand Gehr - Erneuerer der Sakralmalerei; in: "Das Münster" 3/05
  • Franz Zelger: "Ferdinand Gehr 1896-1996" Offizin-Verlag, 2001, Grosser Bildband
  • Diverse Autoren: "Ferdinand Gehr 1896-1996", Ausstellungskatalog 2001 zur Retrospektive Kunstverein/Kunstmuseum St.Gallen.
  • Ferdinand Gehr/Holzschnitte - Werkverzeichnis der Holzschnitte 1976, P u. P Galerie Zug.
  • Ferdinand Gehr, Altstätten SG, Eine Monographie 1959, NZN Buchverlag Zürich.
  • Guido Magnaguagno: Ferdinand Gehr "Spätwerk" zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich 1994.
  • Damian Brülisauer: "Ferdinand Gehr" Seiten 166-172 in "Rheintaler Köpfe", 2004, Verein Geschichte des Rheintals.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GEHR — The Good European Health Record (GEHR) project within the European Telematics research programme, is meant to produce a comprehensive multi media data architecture for electronic healthcare records, underpinned by a detailed investigation of… …   Wikipedia

  • GEHR — Good European Health Record …   Medical dictionary

  • Gehr — 1. Auf eine Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort ger gebildet sind (i.A. Gerhard), zurückgehende Familiennamen. 2. Wohnstättennamen für jemanden, der an einem keilförmigen Grundstück siedelte (zu mnd. gere »ein in eine Spitze auslaufendes …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • gehrə — (Meğri) vəlin bir növü. – Qoy xomar cöngəni gehriyə qoşsun örgəssin …   Azərbaycan dilinin dialektoloji lüğəti

  • GEHR — • Good European Health Record …   Dictionary of medical acronyms & abbreviations

  • gehræcan — see gereccan …   Old to modern English dictionary

  • Ferdinand Gehr — Altarbild in der Benediktinerpropstei Sankt Gerold Ferdinand Gehr (* 6. Januar 1896 in Niederglatt SG, Gemeinde Oberuzwil; † 10. Juli 1996 in Altstätten SG) war ein Schweizer Maler. Er orientierte sich in seinen frühen Schaffensjahren an Henri… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernie Gehr — (born 1943 in Milwaukee, Wisconsin) is an American experimental filmmaker closely associated with the Structural film movement of the 1970s. A self taught artist, Gehr was inspired to begin making films in the 1960s after chancing upon a… …   Wikipedia

  • Ernie Gehr — Données clés Naissance 20 juillet 1943 Milwaukee  Wisconsin …   Wikipédia en Français

  • Lou Gehr|ig's disease — «GEHR ihgz», = amyotrophic lateral sclerosis. (Cf. ↑amyotrophic lateral sclerosis) ╂[< Lou Gehrig, 1903 1941, an American baseball player, who died of this disease] …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”