- Gelbachtal
-
Gelbach Lage Rheinland-Pfalz; Deutschland Länge 39,7 km Ursprung Zusammenfluß von Aubach und Stadtbach in Montabaur
50° 26′ 8″ N, 7° 50′ 6″ O50.4355555555567.835210Quellhöhe ca. 210 m ü. NN Mündung bei Obernhof in die Lahn50.3090277777787.845694444444490Koordinaten: 50° 18′ 33″ N, 7° 50′ 44″ O
50° 18′ 33″ N, 7° 50′ 44″ O50.3090277777787.845694444444490Mündungshöhe ca. 90 m ü. NN Höhenunterschied ca. 120 m Abfluss über Lahn→Rhein Einzugsgebiet 221,2 km² Der Gelbach ist ein 39,7 km[1] langer, nördlicher (rechtsseitiger) Zufluss der Lahn im südlichen Westerwald. Er hat ein Einzugsgebiet von 221,2 km²[1] und durchfließt den südlichen Rand des Westerwaldkreises sowie den Rhein-Lahn-Kreis. Der Bach entsteht in Montabaur durch den Zusammenfluss von Aubach und Stadtbach. Er mündet bei Obernhof in die Lahn.
Der Gelbach ist vor allem zur Mündung hin sehr tief in die Landschaft eingeschnitten. Dies macht sein Tal landschaftlich reizvoll und zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region. In Weinähr, in der Nähe der Mündung, wird etwas Weinbau betrieben.
Entlang des Flusslaufes, im Gelbachtal, liegen die Orte Montabaur, die zu Montabaur gehörenden Orte Wirzenborn, Bladernheim, Reckenthal und Ettersdorf sowie Isselbach, Giershausen (zu Isselbach), Kirchähr, Dies (zu Gackenbach) und Weinähr. Bis 1853 existierte außerdem der Ort Sespenroth.
Einzelnachweise
- ↑ a b Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (→ Gewässernetz)
Wikimedia Foundation.