Alex Widmer

Alex Widmer

Alex W. Widmer (* 1. Mai 1956 in Schneisingen; † 3. Dezember 2008 in Baden AG) war ein Schweizer Manager.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Widmer studierte ab 1981 an der Universität St. Gallen Wirtschaftswissenschaften und promovierte dort 1985 zum Dr. oec. HSG. Ab 1982 war er auch am Institut für Bankwirtschaft tätig.

1986 trat er in die Credit Suisse ein und wechselte nach einem Jahr in der Capital Market Division, Zürich zu CS First Boston nach New York. Ab 1988 war er für die CS in Japan tätig, unter anderem als stellvertretender Leiter Japan. Dort war er bis 1996 beschäftigt, als er zum Managing Director und Co-Head Asien befördert wurde. Er wechselte dazu nach Singapur. 1999 wurde er CEO für die Region Asien-Pazifik und Naher Osten und darüber hinaus auch Mitglied der Konzerngeschäftsleitung Private Banking. Widmer wurde 2002 Global Head of Private Banking und Mitglied der Konzernleitung der CS und kehrte nach Zürich zurück. Als er 2004 von dieser Position ins zweite Glied zurückversetzt wurde verliess er die CS. 2005 trat er in die Julius Bär Holding als CEO Private Banking ein. 2007 wurde er zum CEO der Bank Julius Bär befördert.

Widmer beging in der Nacht zum 4. Dezember 2008 überraschend Suizid.[1][2] Er hinterlässt - nach dem Krebstod seiner Frau im März 2006 - drei Kinder als Vollwaisen und eine Partnerin.

Schriften

  • Wege aus der Banken- und Börsenkrise, Springer Berlin 2004, ISBN 3540211063, zusammen mit Leo Schuster

Quellen

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung der Julius Bär zum Hinschied
  2. http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/story/17894106

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alex W. Widmer — (* 1. Mai 1956 in Schneisingen; † 3. Dezember 2008 in Baden) war ein Schweizer Bankmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Widmer — ist der Familienname folgender Personen: Alex W. Widmer (1956–2008), Schweizer Bankmanager Anton Widmer (* 1944), Schweizer Verwaltungsjurist Dorothea Widmer (1758–1781), Schweizer Gattenmörderin Ernst Widmer (1927–1990), schweizerisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Widmer — est un graphiste né à Frauenfeld, en Suisse, le 31 mars 1929, arrivé en France dans les années cinquante. Il est le concepteur de nombreux programmes d identités visuelles. Jean Widmer a révolutionné le graphisme en revisitant notamment toute la… …   Wikipédia en Français

  • Julius Baer Group — Julius Bär Gruppe AG Tipo Aktiengesellschaft Fundación 1890 …   Wikipedia Español

  • Ophrys — lupercal …   Wikipédia en Français

  • Schweizer Bankwesen — Das Schweizer Bankwesen zählt zu den bedeutendsten der Welt. Sein guter Ruf basiert auf der politischen und wirtschaftlichen Stabilität der Schweiz und auf der Hauptaktivität der Vermögensverwaltung (neudeutsch Wealth Management) sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Bär — Logo de Julius Bär Personnages clés Boris Collardi Forme juridi …   Wikipédia en Français

  • Herbario — Ejemplar de herbario de Vitellaria paradoxa adecuadamente montado en una hoja de papel, con su etiqueta de identificación. En Botánica, un herbario (del latín herbarium) es una colección de plantas o partes de plantas, desecadas, preservadas,… …   Wikipedia Español

  • Deaths in December 2008 — Contents 1 December 2008 1.1 31 1.2 30 1.3 29 …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wid — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”