- Alexander Alexandrowitsch Tschornych
-
Alexander Tschornych
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. September 1965 Geburtsort Woskressensk, Russische SFSR Größe 183 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1983, 10. Runde, 185. Position
New Jersey DevilsSpielerkarriere 1982–1985 Chimik Woskressensk 1985–1987 SKA MWO Kalinin 1987–1989 Chimik Woskressensk Alexander Alexandrowitsch Tschornych (russisch Александр Александрович Чёрных; * 22. September 1965 in Woskressensk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.
Karriere
Während seiner Karriere spielte er bei Chimik Woskressensk und dem HK ZSKA Moskau. Beim NHL Entry Draft 1983 war er in der zehnten Runde an 185. Stelle durch die New Jersey Devils ausgewählt worden. Aufgrund der politischen Situation in der damaligen Sowjetunion spielte er nie in der National Hockey League. Insgesamt erzielte er 59 Tore in 231 Spielen in der sowjetischen Liga. So wurde er in das Team der Sowjetischen Eishockeynationalmannschaft berufen. Am 29. Oktober 1987 stand er in einem Spiel gegen die Tschechoslowakei zum ersten Mal für die Sbornaja auf dem Eis. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1988 gekrönt. Für die Nationalmannschaft erzielte er 12 Tore in 45 Länderspielen. Am 1. Mai 1989 bestritt er sein letztes Länderspiel. 1988 wurde er in die „Russische Hockey Hall of Fame“ aufgenommen.
Weblinks
- Alexander Tschornych bei hockeydb.com
- Alexander Tschornych bei chidlovski.net (engl.)
- Alexander Tschornych in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Alexander Tschornych bei hockeydraftcentral.com
Kategorien:- Eishockeyspieler (Sowjetunion)
- Olympiasieger (Eishockey)
- Olympiateilnehmer (Sowjetunion)
- Weltmeister (Eishockey)
- Junioren-Weltmeister (Eishockey)
- Europameister (Eishockey)
- Geboren 1965
- Mann
Wikimedia Foundation.