Genoveva-Gymnasium

Genoveva-Gymnasium
Genoveva-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Gründung 1876
Ort Köln-Mülheim
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 57′ 52,5″ N, 7° 0′ 25,6″ O50.96458297.0071078Koordinaten: 50° 57′ 52,5″ N, 7° 0′ 25,6″ O
Träger Stadt Köln
Schüler etwa 750
Lehrer 47
Leitung Bernd Knorreck
Website genoveva-gymnasium.de

Das im Kölner Stadtteil Mülheim an der Genovevastraße gelegene städtische Genoveva-Gymnasium (deswegen umgangssprachlich „Geno“ oder bis Anfang 2008 noch offiziell: Städtisches Gymnasium Genovevastraße) wurde im Jahr 1876 gegründet. Heute setzt es seinen Schwerpunkt auf die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits seit 1830 bestand in der damals selbstständigen Stadt Mülheim am Rhein eine öffentliche weiterführende Bürgerschule, die zunächst bis zur Revolution von 1848/49 auch die Mädchen besuchten. Diese Einrichtung hatte für die aufstrebende Industriestadt Mülheim, die in erster Linie auf qualifizierten Nachwuchs für Handel und Gewerbe angewiesen war, einen hohen Stellenwert. Zeitgleich mit der Revolution wurde jedoch die Koedukation beendet und aus der Anstalt eine reine Jungenschule.[1]

Ab 1876 wurde dann die Genoveva-Schule als Höhere Töchterschule eingerichtet[2] und war im Rechtsrheinischen die einzige öffentliche Schule ihrer Art im Umkreis von 20 Kilometern. Selbst in der damaligen großen Nachbarstadt Köln existierte bis 1870 keine städtische Höhere Mädchenschule.[3][4] Aus der Mülheimer Höheren Töchterschule ging dann das (Ober-) Lyzeum bzw. das Mädchen-Gymnasium hervor.

Zwischen 1946 und 1954 besuchten die Jungen des 1830 gegründeten Realgymnasiums allerdings das Genoveva-Gymnasium, wo sie im „Schichtbetrieb“ unterrichtet wurden.[5] Anfang der 1970er Jahre wurde die Koedukation eingeführt. Aufgrund ihrer Lage hat die Schule einen deutlich überdurchschnittlichen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.

Schulprofil

Das Gymnasium versteht sich als weltoffene Schule[6] und zeichnet sich besonders durch Vielfalt im Rahmen des erweiterten Fremdsprachenangebots aus. Denn zu den üblichen Fremdsprachen, Englisch, Latein und Französisch kommen die Sprachen Türkisch und Russisch hinzu.

Pro Schuljahr führt die Schule im Rahmen des Ganztagsunterrichts jeweils eine Klasse als Profilklasse Tanz ein. Zusätzlich zum regulären Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse eine tanzpädagogische Ausbildung. Bei dieser Ausbildung handelt es sich um ein benotetes Pflichtfach, das in den organisatorischen Verantwortungsbereich des Genoveva-Gymnasiums fällt.

Für die Stufen 5, 6, 7 und 8 (Stand: Schuljahr 2009/2010) bietet die Schule Ganztagsplätze an. Die Schülerinnen und Schüler sind von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schule. Neben dem Unterricht bleibt dadurch Zeit für gemeinsame Aktivitäten; so bereiten sich die Kinder ihr Mittagessen zu, spielen zusammen und fertigen unter Aufsicht ihre Hausaufgaben an. Alle Ganztagskinder haben das zusätzliche Unterrichtsfach Tanz.

Das Gymnasium bietet ab Anfang 2009 freiwillige Schulkleidung an. Dabei werden verschiedene Modelle angeboten: Polo-Shirts, Kapuzenjacken und T-Shirts.

Weblinks

Literatur

  • Winand Breuer: Das städtische Mädchengymnasium in Mülheim. In: Geschichts- und Heimatverein Rechtsrheinisches Köln e. V. (Hrsg.): Rechtsrheinisches Köln. Jahrbuch für Geschichte und Landeskunde. Teil 1: 1876–1945, Band 21 (1995), S. 27–62; Teil 2: 1945–1976, Band 22 (1996), S. 131–170. Köln, ISSN 0179-2938.
  • Ludwig Voß: Geschichte der Höheren Mädchenschule. Allgemeine Schulentwicklung in Deutschland und Geschichte der höheren Mädchenschulen Kölns. Opladen 1952.
  • Das städtische neusprachliche Mädchengymnasium mit Frauenoberschule Köln-Mülheim 1876–1951. Zum 75jährigen Bestehen der Schule am 18. Oktober 1951. Pickdruck, Köln 1951. 44 S.
  • Städtische Höhere Mädchenschule zu Mülheim am Rhein: Jahres-Bericht 1902–1903. Mülheim a. Rhein 1903.
  • Tatiana Hoyer: Schule aus der Sicht russischsprachiger Einwanderer. Grin, 2008, ISBN 3-638-88141-5, S. 33 ff.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Geschichte des Rheingymnasium Köln-Mülheim
  2. Während genau ab 1876 aufgrund des Kulturkampfes die Ordensschwestern der Ursulinen bis 1888 nicht mehr in Mülheim am Rhein arbeiten durften, wo sie 1860 die Neugründung einer katholischen Töchterschule vollzogen hatten (vgl. Geschichte der Kölnerin Margaretha Linnerij und ihrer Bemühungen um Mädchenbildung)
  3. Irene Franken: Eigenwillige Lehrerinnen – berühmte Schülerinnen. In: Irene Franken: Frauen in Köln. Der historische Stadtführer. J.P. Bachem, Köln 2008, S. 249–255, S. 250.
  4. Die Stadt Düsseldorf erhielt erst nach Mülheim, nämlich 1878 eine Höhere Mädchenschule (siehe Düsseldorfer Stadtgeschichte).
  5. Geschichte des Rheingymnasium Köln-Mülheim
  6. Schulprogramm des Genoveva-Gymnasiums (PDF)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genoveva Gymnasium — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Genoveva Gymnasium Schultyp Gymnasium Gründung 1876 Ort Köln Mülheim Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Köln-Nippes — Schultyp Gymnasium Gründung 1903 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Städtisches Gymnasium Kreuzgasse — Gymnasium Kreuzgasse Schultyp Städtisches Gymnasium Gründung 1828 Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Apostel-Gymnasium — Städtisches Apostel Gymnasium[1] Schultyp Gymnasium Gründung 1860 Ort Köln Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Irmgardis-Gymnasium — Schultyp Gymnasium Gründung 1926 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lessing-Gymnasium (Porz) — Lessing Gymnasium Köln Schultyp Gymnasium Gründung 1972 Ort Köln Bundesland Nordrhein Westfalen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Gymnasium — Schulform naturwissenschaftlich neusprachliches Gymnasium Gründung 1830 Ort Köln Mülheim Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Marzellengymnasium — Dreikönigsgymnasium Schultyp Humanistisches Gymnasium Gründung 1450 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Tricoronatum — Dreikönigsgymnasium Schultyp Humanistisches Gymnasium Gründung 1450 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Köln-Mülheim — Mülheim Stadtteil 901 von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”