Georg Hermann Nicolai

Georg Hermann Nicolai
Grab von Georg Hermann Nicolai auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden.

Hermann Nicolai (* 10. Januar 1811 in Torgau; † 10. Juli 1881 in Bodenbach bei Tetschen (Böhmen), vollständiger Name: Georg Hermann Nicolai) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Auf ihn und seinen Vorgänger Gottfried Semper ist der Begriff der sogenannten „Semper-Nicolai-Schule“ bezogen, der eine für Sachsen charakteristische Spielart der Neorenaissance-Architektur bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nicolai studierte Architektur an der Akademie der bildenden Künste zu Dresden bei Joseph Thürmer (1789–1833) sowie später an der Kunstakademie in München bei Friedrich von Gärtner.

Einer ausgedehnten Studienreise durch Italien und nach Paris in den Jahren 1834 und 1835 schloss sich eine erste Phase erfolgreicher beruflicher Tätigkeit in Dresden an. 1840 unternahm Nicolai eine weitere Studienreise, die über Italien nach Griechenland und in die Türkei führte. Von 1841 oder 1842 [1] bis 1845 arbeitete er als Hofbaumeister in Coburg unter Herzog Ernst I. und Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha. Von 1845 bis 1848 betrieb er ein eigenes Architekturbüro in Frankfurt am Main, wo er unter anderem für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel und Großherzog Ludwig II. von Hessen-Darmstadt arbeitete. In den Jahren 1848 und 1849 bereiste Nicolai Großbritannien und Spanien.

Im Sommer 1850 wurde er in Dresden Nachfolger des wegen der Teilnahme am Dresdner Maiaufstand geflohenen Gottfried Semper als Professor des Bauateliers der Akademie der Bildenden Künste. Nicolai brachte in Dresden den Stil der sächsischen Neorenaissance zu voller Blüte, der als sogenannte Semper-Nicolai-Schule auch von vielen seiner Studenten weiterverbreitet wurde. 1874 wurde Nicolai als ordentliches Mitglied der preußischen Akademie der Künste in Berlin berufen.

Nicolai beantragte 1881 wegen eines Halsleidens seine Versetzung in den Ruhestand, starb aber bereits kurze Zeit später auf einer Reise. Er wurde auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden-Johannstadt bestattet. Sein Nachfolger an der Kunstakademie wurde sein ehemaliger Schüler Constantin Lipsius (1832–1894).

Bauten und Entwürfe

  • 1839: „von Seebach'sche Häuser“ in Dresden
  • 1842–1843: Haus für Baron von Wangenheim in Coburg
  • 1851–1852: Villa für Dr. Struve in Dresden, Wiener Straße 33 oder Prager Straße [2]
  • 1855–1857: Umbau des Palais der Sekundogenitur in Dresden, Zinzendorfstraße
  • 1867–1868: Villa für Medizinalrat Dr. Seiler in Dresden
  • 1867–1869: Villa für Johann Meyer (1800–1887) in Dresden, Beuststraße 1 (zerstört)
  • um 1875: Hauptwache der Infanteriekasernen in Dresden-Albertstadt, Stauffenbergallee 2b

Schriften

  • Architektonische Entwürfe aus dem Atelier des Prof. Hermann Nicolai in Dresden. Lieferung 1-6. (Mappe mit 42 Original Lithographien) Grieben, Berlin o.J.
  • Das Ornament der italienischen Kunst des 15. Jahrhunderts. Eine Sammlung der hervorragendsten Motive. Dresden, 1882.

Literatur

  • o. V.: Geschichte des akademischen Architekten-Club „Akanthus“. Gedenk-Schrift zum 30jährigen Stiftungsfeste 1894. Architekten-Club „Akanthus“, Dresden 1894.
  • Lier, Hermann Arthur: Nicolai, Georg Hermann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 784.
  • Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 25. E. A. Seemann, Leipzig, 1931, S. 446.
  • Kurt Milde: Neorenaissance in der deutschen Architektur des 19. Jahrhunderts. Grundlagen, Wesen und Gültigkeit. Verlag der Kunst, Dresden 1981.
  • Volker Helas: Sempers Dresden. Die Bauten und die Schüler. Sandstein, Dresden 2003.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1841 laut Thieme / Becker, 1842 laut Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) (vgl. Literaturangaben);
  2. Wiener Straße 33 laut Thieme / Becker, Prager Straße laut Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) (vgl. Literaturangaben);

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Hermann Nicolai — from 1850 until his death.Nicolai studied architecture at the Dresden Academy under Joseph Thürmer and later in Munich under Friedrich von Gärtner. Travels to Italy included stints in 1834 5 and 1839 40. He served as Hofbaumeister in Coburg from… …   Wikipedia

  • Hermann Nicolai (Architekt) — Grab von Georg Hermann Nicolai auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden. Georg Hermann Nicolai (* 10. Januar 1811 in Torgau; † 10. Juli 1881 in Bodenbach bei Tetschen (Böhmen)) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Auf ihn und sei …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolai — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Funke (Ingenieur) — Hermann Georg Funke (* 10. März 1884 in Flensburg; † 14. Oktober 1970 in Berlin (West)) war ein deutscher Ingenieur, Manager und Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familiärer Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolai Hartmann — Full name Nicolai Hartmann Born February 20, 1882(1882 02 20) Riga, Livonia Governorate, Russian Empire Died October 9, 1950(1950 10 09) (aged 68) Göttingen, West Germany Era …   Wikipedia

  • Georg Philipp von Oettingen — Georg von Oettingen Georg Philipp von Oettingen (* 10. November 1824 auf Gut Wissust (estnisch: Visusti) bei Dorpat, Livland (heute Estland; † 16. Februar 1916 in Dorpat) war ein deutsch baltischer Mediziner, Chirurg und …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Forster — Georg Forster, Gemälde von J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben (heute Mokry Dwór) bei Danzig; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Oettingen — Georg Philipp von Oettingen (* 10. Novemberjul./ 22. November 1824greg. auf Gut Wissust (estnisch: Visusti), Gemeinde Ecks (estnisch: Äksi) bei Dorpat, L …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann de Dorpat — (o Hermann I, o Hermann von Buxhövden) (1163 1248) fue el primer príncipe obispo del Obispado de Dorpat de la Confederación Livona. Hermann provenía de Bexhövede (ahora parte de Loxstedt, Baja Sajonia) en el ducado de Sajonia, y fue también… …   Wikipedia Español

  • Georg Wilhelm Wilhelmi — (auch Wilhelmy) (* 1748 in Weißenbach in Unterhessen ; † März 1806 in Oldendorf) war ein deutscher Orgelbauer, der von 1781 bis 1806 in Stade tätig war. Leben Georg Wilhelm wurde als Sohn eines Müllers 1748 in Weißenbach in Unterhessen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”