- George Buchanan
-
George Buchanan (* 1506 bei Killearn; † 28. September 1582) war ein schottischer humanistischer Philosoph und Historiker.
Der Sohn eines unbedeutenden Landadligen studierte an den Universitäten von Paris und St Andrews. Nachdem er satirische Schriften gegen den Klerus der katholischen Kirche verfasst hatte, musste Buchanan 1539 von Schottland nach Frankreich fliehen. Er unterrichtet eine Zeit lang in Bordeaux, wo auch Michel de Montaigne einer seiner Schüler war. Von 1547 bis 1552 lebte Buchanan in Portugal und lehrte dort an der Universität von Coimbra.
Nachdem er zum protestantischen Glauben übergetreten war, kehrte Buchanan nach Schottland zurück und wurde trotzdem Hauslehrer der katholischen Königin Maria Stuart. Als Maria Stuarts Gemahl, Henry Stuart Darnley, ermordet wurde, brach Buchanan mit der Königin, da er annahm, sie wäre in die Ermordung verstrickt. 1571 prangerte er sie öffentlich an und wurde danach zu einem ihrer erbittertsten Feinde. Nach ihrer Absetzung und Verbannung unterrichtete Buchanan den jungen Jakob VI. (den späteren König Jakob I. von England).
Buchanans bekannteste Werke sind zum einen die Geschichte Schottlands in lateinischer Sprache (Rerum Scoticarum historia), sowie der lateinische Dialog De Jure Regni apud Scotos, in dem er sich für eine eingeschränkte Form der Monarchie ausspricht. Aus dem Werk stammt auch der bekannte Satz Kings exist by the will of the people (Könige existieren durch den Willen des Volkes). Ebenfalls wurde Buchanan durch seine lateinischen Tragödien Baptistes und Jephthes zu Lebzeiten berühmt. In dem lateinischen Lehrgedicht De Sphaera (in fünf Büchern) verteidigte Buchanan in Auseinandersetzung mit dem Gedicht De sphaera mundi des Johannes de Sacrobosco die Ptolemäische Weltsicht gegen die neue Theorie des Nicolaus Copernicus.
Schriften
- Rervm Scoticarvm Historia / Avctore George Bvchanano Scoto … - [S.l.] : [s.n.] , 1583. - (Edimbvrgi : Arbuthnetus). Darin enthalten: Acceßit De Ivre Regni apud Scotos Dialogus, eodem Georgio Bvchanano auctore. Auch als Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1993.
- Baptistes sive Calumnia, vor 1544 (nicht vor 1577 veröffentl.)
- Jephthes sive Votum, tragoedia, 1544
- The Sphera of George Buchanan, by James Naiden, 1951.
Weblinks
- Literatur von und über George Buchanan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- George Buchanan. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Kupferstich von George Buchanan
Wikimedia Foundation.