George Whelan Anderson junior

George Whelan Anderson junior
George W. Anderson, Jr. (1961)

George Whelan Anderson junior (* 15. Dezember 1906 in Brooklyn, New York City; † 20. März 1992 in McLean, Virginia) war ein Admiral der US Navy, von 1961 bis 1963 der 16. Chief of Naval Operations und daher Oberbefehlshaber der Marinestreitkräfte während der Kubakrise.

Militärische Laufbahn

Anderson trat 1927 in die US Naval Academy in Annapolis ein und schloss sie drei Jahre später ab. Er wurde Marineflieger. Im Zweiten Weltkrieg diente Anderson als Navigator auf der USS Yorktown. Nach dem Krieg wurde er Kommandant auf der USS Mindoro, dann auf der USS Franklin D. Roosevelt. Nach seinen Kommandos diente Anderson an Land als Assistent von Dwight D. Eisenhower bei der NATO und im Stab des Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff und des Kommandanten der Marinekräfte im Pazifik.

Als Flaggoffizier kommandierte Anderson die Task Force 77 und die Carrier Div 6. Am 1. August 1961 wurde Anderson schließlich auf den Posten des Chief of Naval Operations (CNO) berufen. Während seiner Zeit als CNO wurde die US Navy in der Kubakrise eingesetzt und erlitt mit dem Untergang des U-Bootes USS Thresher einen herben Rückschlag. 1963 wurde Anderson, auf Grund seiner schlechten Beziehungen zu Verteidigungsminister Robert S. McNamara vom Posten des CNO abgelöst.

Ziviles Leben

Präsident John F. Kennedy berief den Admiral als Botschafter der Vereinigten Staaten nach Portugal. Nach drei Jahren kehrte er nach Amerika zurück und war zwischen 1973 und 1977 Mitglied und später Vorsitzender des President's Foreign Intelligence Advisory Board.

Nach seiner Pensionierung war er Vorsitzender der Lamar Corporation und war in mehreren Vorständen von Firmen vertreten.

Anderson war ein weiteres Mal verheiratet, nachdem seine erste Frau 1947 gestorben war. Er hatte zwei Söhne, eine Tochter und eine Stieftochter. Der Admiral starb am 20. März 1992 auf Grund einer kongestiven Herzinsuffizienz. Er ist auf dem Nationalfriedhof Arlington begraben.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Arleigh Burke Chief of Naval Operations
1961 – 1963
David L. McDonald

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anderson — (auch Andersson, Andersen, Anderssen, Andrewson und viele andere Varianten) ist ein alter christlicher Nachname. Herkunft Ursprünglich kam der Name in Skandinavien und Schottland vor, wo er aus Badenoch am Oberlauf des Spey stammt und in den… …   Deutsch Wikipedia

  • George Anderson — ist der Name folgender Personen: George Anderson (Botaniker) (?–1817), englischer Botaniker George Anderson (Fußballspieler, 1877) (1877–1930), schottischer Fußballspieler George Anderson (Fußballspieler, 1881) (1881–??), englischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/And — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der auf dem Nationalfriedhof Arlington beerdigten Persönlichkeiten — Blick auf den Friedhof und das Pentagon im Hintergrund Diese Liste führt berühmte Personen an die auf dem Nationalfriedhof Arlington, US Bundesstaat Virginia, ihre letzte Ruhe fanden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten aus Brooklyn — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in Brooklyn, einem der fünf Stadtbezirke von New York City, geboren wurden: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • USS Kitty Hawk (CVA-63) — Heckansicht der Kitty Hawk von 2006 Geschichte Bestellung 1. Oktober 1955 Kiellegung …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1992 — Nekrolog ◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1992 Dies ist eine Liste im Jahr 1992 verstorbener… …   Deutsch Wikipedia

  • 15. Dezember — Der 15. Dezember ist der 349. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 350. in Schaltjahren), somit bleiben 16 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 20. März — Der 20. März ist der 79. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 80. in Schaltjahren), somit bleiben 286 Tage bis zum Jahresende. Am 20. oder am 21. März findet das Frühlingsäquinoktium (Tagundnachtgleiche) statt. Im iranischen Kalender ist der 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Award — Prix Hugo Pour les articles homonymes, voir Hugo. Cet article fait partie de la série …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”