- Georges Rochegrosse
-
Georges-Antoine Rochegrosse (* 1859 in Versailles; † 1938 in Algerien) war ein französischer Maler.
Zu Beginn seiner Karriere war er vor allem ein Historienmaler, wurde dann aber ein Maler des Orientalismus, als er Algerien erkundete. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1920 wurde er durch seine religiöse Malerei berühmt. Er gehört zu den letzten Repräsentanten der Akademischen Kunst.
Rochegrosse wohnte und arbeitete in einem Haus in Paris, das auch das Theater Grand-Guignol beherbergte.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Seine ersten Kunstkurse bei Alfred Dehodencq in der Académie Julian besuchte er gemeinsam mit Jules Lefebvre und Gustave Boulanger. Später besuchte er die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris.
Er beteiligte sich am Prix de Rome in den Jahren 1880 und 1881. Später erhielt er ein Stipendium, um eine Studienreise zu unternehmen.
Arbeit als Illustrateur
Rochegrosse illustrierte daneben die Werke zahlreicher Schriftsteller, darunter Homers Odyssee, das Satyricon von Titus Petronius, die Orestie von Aischylos, Victor Hugos Der lachende Mann und Die Elenden, Auguste Villiers de L'Isle-Adams Akëdysseril, Théophile Gautiers Princesses, Gustave Flauberts Salammbô und Hérodias sowie Werke von Anatole France.
Algerien
Rochegrosse erkundete Algerien im Jahr 1894 und blieb schließlich gemeinsam mit seiner Frau Marie Leblond im Jahre 1900 in El Biar, in der Nähe von Algier. Jedes Jahr besuchte er im Sommer Paris, wo er in der Jury des Salon des artistes français war.
Rochegrosse wurde besonders von Théodore de Banville und Conan Doyle bewundert und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Bronzemedaille der Weltausstellung im Jahr 1889, den Ritterorden der Ehrenlegion im Jahr 1892, die Goldmedaille der Weltausstellung 1899 sowie den Offizierorden der Ehrenlegion 1910.
Als Professor in der Kunstakademie in Algier wurde er für ganze Generation von Orient-Künstlern wichtig, darunter Paul Nicolai, José Ortega, Alexandre Rigotard und Marcel Rousseay-Virlogeux.
Literatur
- Céline Doutriaux, Georges Rochegrosse (1859-1938) ou la violence exacerbée : un exemple de peinture historico-sadique fin de siècle, Villeneuve d'Ascq : Dactylogramme, 2002, Maîtrise en Histoire de l'Art université de Lille 3 ; D 2002 154
Weblinks
Personendaten NAME Rochegrosse, Georges-Antoine KURZBESCHREIBUNG französischer Maler GEBURTSDATUM 1859 GEBURTSORT Versailles STERBEDATUM 1938 STERBEORT Algerien
Wikimedia Foundation.