- Germinal Pierre Dandelin
-
Germinal Pierre Dandelin (* 12. April 1794 in Le Bourget; † 15. Februar 1847 in Ixelles) war ein belgischer Mathematiker.
Sein hauptsächliches Arbeitsgebiet waren Kegelschnitte. Nach Dandelin sind die dandelinschen Kugeln benannt: eine bzw. zwei Kugeln, die sämtlich Mantellinien eines geraden Kreiskegels und eine Schnittebene in den Brennpunkten des entstehenden Kegelschnitts berühren; die dandelinschen Kugeln dienen der Herleitung der Eigenschaften von Kegelschnitten.
Dandelin studierte an der École Polytechnique in Paris und kämpfte in den Armeen Napoleons. Nach dessen Niederlage kehrte er nach Belgien zurück und wurde dort Ingenieur in der Armee, lehrte aber auch als Professor in Lüttich.
Von ihm stammt auch ein Verfahren zur numerischen Lösung algebraischer Gleichungen (nach ihm und Karl Heinrich Gräffe Dandelin-Gräffe-Verfahren genannt).
Weblinks
- Germinal Pierre Dandelin. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
Wikimedia Foundation.