- Gideon Granger
-
Gideon Granger (* 19. Juli 1767 in Suffield, Hartford County, Connecticut; † 31. Dezember 1822 in Canandaigua, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.
Granger war ein Absolvent der Yale University und schlug zunächst eine Laufbahn als Anwalt ein. Von 1792 bis 1801 war er Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Connecticut. Von 1801 bis 1814 war er dann Postminister der Vereinigten Staaten (Postmaster General) unter den Präsidenten Thomas Jefferson und James Madison; damit absolvierte er die längste Amtszeit eines Postministers in der amerikanischen Geschichte. Nach seiner Zeit im Kabinett saß er noch im Senat von New York.
Sein Sohn Francis Granger wurde später ebenfalls Postminister.
Der Gideon-Familiensitz ist heute ein Museum.
Weblinks
Kontinentalkongress und frühe Republik
Franklin | Bache | HazardPostminister unter der Verfassung von 1789
Osgood | Pickering | Habersham | G. Granger | Meigs | McLean | Barry | Kendall | Niles | F. Granger | Wickliffe | Johnson | Collamer | Hall | Hubbard | Campbell | A. Brown | Holt | King | Blair | Dennison | Randall | Creswell | Marshall | Jewell | Tyner | Key | Maynard | James | Howe | Gresham | Hatton | Vilas | Dickinson | Wanamaker | Bissell | Wilson | Gary | Smith | Payne | Wynne | Cortelyou | Meyer | Hitchcock | Burleson | Hays | Work | New | W. Brown | Farley | Walker | Hannegan | Donaldson | Summerfield | Day | Gronouski | O'Brien | Watson | BlountSeit der Postreform 1971
Blount | Klassen | Bailar | Bolger | Carlin | Casey | Tisch | Frank | Runyon | Henderson | Potter | Donahoe
Wikimedia Foundation.