Gintl — Gintl, 1) Julius Wilhelm, Physiker, geb. 12. Nov. 1804 in Prag, gest. daselbst 22. Dez. 1883, studierte in Prag und Wien, habilitierte sich in Wien als Privatdozent, wurde 1836 als Professor nach Graz berufen und 1847 zum Inspektor, 1849 zum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gintl — Gintl, Julius Wilh., Physiker, geb. 12. Nov. 1804 in Prag, 1850 63 Telegraphendirektor in Wien, gest. 22. Dez. 1883 in Prag, verdient durch Einführung der Doppeltelegraphie. – Sein Sohn Wilh. Friedr. G., Chemiker, geb. 5. Aug. 1843 zu Graz, seit… … Kleines Konversations-Lexikon
Heinrich Reif-Gintl — (* 7. Oktober 1900 in Wien; † 13. Juli 1974 ebenda) war ein österreichischer Intendant und Direktor der Wiener Staatsoper von 1968 bis 1972. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Julius Wilhelm Gintl — (* 12. November 1804 in Prag; † 22. Dezember 1883 in Prag) war ein österreichischer Physiker und Ingenieur, der maßgeblich am Aufbau des österreichischen Telegraphennetzes beteiligt war. Gintl studierte in Prag und Wien. Er war ab 1831… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Reif-Gintl — (7 October 1900, Vienna ndash; 11 July 1974, Vienna) was an Austrian opera manager and theatre director.Reif Gintl began his career in theater administration in 1923, and directed the Vienna Staatsoper for four years, beginning in… … Wikipedia
Julius Wilhelm Gintl — was an Austrian physicist. He was notable as the developer of an early form of duplex electrical telegraph, which allowed two messages to be transmitted on a single wire, in opposite directions. This duplex communication was an early specific… … Wikipedia
Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen … Pierer's Universal-Lexikon
Der Neue Merker — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper … Deutsch Wikipedia
K.k. Hof-Operntheater — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper … Deutsch Wikipedia
Staatsoper Wien — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper … Deutsch Wikipedia