Alexandr Sergeewitsch Gerd

Alexandr Sergeewitsch Gerd
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Alexander Sergejewitsch Gerd (russisch Александр Сергеевич Герд/Alexandr Sergeevič Gerd; * 23. Juni 1936) ist ein russischer Philologe. Er ist seit 1973 Professor für Mathematische Linguistik an der Fakultät für Philologie und Kunst an der Staatsuniversität Sankt-Petersburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1959 schloss Gerd das Studium an der Staatsuniversität Sankt Petersburg ab. 1962 machte seine Kandidatarbeit zum Thema „Morfologičeskoe slovoobrazovanie imёn suščestvitel’nych v sovremennom russkom jazyke“ („Morphologische Bildung der Substantive im gegenwärtigen Russischen“). Seit 1962 ist er wissenschaftliche Mitarbeiter des interdisziplinären Wörterbuchskabinetts. Seit 1963 ist er Dozent und Assistent des Lehrstuhlinhabers des Lehrstuhls für Russische Sprache. Seit 1973 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Linguistik.

Werk

Bei der Fakultät für Philologie und Kunst), Staatsuniversität Sankt-Petersburg hielt Gerd Vorlesungskurse zu den Themen: „Morphologie des Russischen“, „Strukturelle Linguistik“, „Semantik“, „Lexikographie“, „Ebenen der linguistischen Analyse“, „Berufliche und technisch-wissenschaftliche Sprache“.

Seine Wissenschatsbereiche sind Angewandte Linguistik, Lexikographie, Geschichte der slawischen Sprachen, Dialektologie und Ethnolinguistik.

Publikationen

Kollektivarbeiten unter Leitung A.S. Gerds

1) Deklination der Namen in den slawischen Sprachen in den XI – XVI Jahrhunderte
2) Die Terminologische Datenbank des Maschinellen Fonds des Russischen
3) Das Wörterbuch zur Absperrarmatur
4) Das Wörterbuch der russischen Mundarten von Karelien und Umlandsgebiete.
а) Das Wörterbuch Seliger
b) Historische Geographie in Umrissen. Slawen und Finnen.
c) Wortschatzatlas der Volksmundarten der Russischen Akademie der Wissenschaften
5) Das Englisch-Russische Hochfrequenzphysikwörterbuch.
a) Das Finnisch-Russische elektronische Zollwörterbuch.
b) Das Finnisch-russische Forstwörterbuch (zusammen mit Vehmas Lehto)
c) Das Englisch-Russische toxikologische Wörterbuch
d) Datenbank "Merkmale der russischen agiographischen Literatur" "Skat"
6) Informationsrecherchesthesaurus zum Stahl
а) Informationsrecherchesthesaurus zu den technischen Navigationsmitteln“
b) Das große akademische Wörterbuch des Russischen der Russischen Akademie der Wissenschaften
c) Datenbank zur Toponymik

Wörterbücher und Thesauren

  • „Slovar‘ nazvanij žitelej RSFSR“. ed. A. M. Babkina (Mitverfasser) Moskau., 1964;
  • „Materialy dlja terminologičeskogo slovarja po staljam“, Leningrad., 1977 (mitverfasser);
  • „Slovar‘ nazvanij morskich promyslovych ryb mirovoj fauny“ (Mitverfasser mit G.U. Lindberg und T.S. Rass) Leningrad., 1980;
  • „Leksika Molenija Daniila Zatočnika“.(mitverfasser) Sankt-Petersburg., 1981;
  • „Terminologičeskij bank dannych mašinnogo fonda russkogo jazyka“. Projekt. Herausgeber.; Mitverfasser, Moskau., 1989;
  • „Tolkovyj slovar‘ po radiofizike“. ed. L.T. Borisova und Geršmana. (Kollektivleiter) М., 1993;
  • „Slovar‘ russkich govorov Karelii i sopredel’nych oblastej“. Band. 1-6. (Chefredaktor; Mitverfasser) Leningrad. Sankt-Petersburg., 1994-2005;
  • „Slovar‘ gidronimov jugo-vostočnogo priladož‘ja: bassejn reki Svir‘“ (Herausgeber;

Mitverfasser mit I. Mullonen und I.V. Azarova) Sankt-Petersburg, 1997;

  • „Finsko-russkij i russko-finskij élektronnyj tamožennyj slovar‘. (der Leiter zusammen mit Mirja Kalasuniemi). Joensuun yliopisto Savonlinna, 2004-2006 www.glossary.fi-sanastot.verkossa.hakua sanastoista;
  • „Anglo-russkij i russko-anglijskij toksikologičeskij slovar‘ (Herausgeber), (Verfasser: D.M. Volfberg und A.U. Loit) Moskau. Sankt-Petersburg., 2006;

Monografien

  • „Vvedenie v etnolingvistoku“. Sankt-Petersburg., 1999; 2 Ausgabe., Sankt-Petersburg., 2001. 3 Ausgabe., Sankt-Petersburg., 2005;
  • „Ocnovy naučno-techničeskoj leksikografii“. Leningrad., 1986;
  • „Formirovanie terminologičeskoj struktury biologičeskogo teksta“. Leningrad., 1987;
  • „Očerki istoričeskoj dialektologii Verchnej Rusi. (Istorija landšafta)“ Sankt-Petersburg, 2001;
  • „Sovremennyj russkij jazyk. Slovoobrazovanie“. Lehrwerk. Leningrad., 1970;
  • „Morfemika“. Sankt-Petersburg, 2004;
  • „Prikladnaja lingvistika“ Sankt-Petersburg, 2005;
  • „Imennoe sklonenie v slovenskom jazyke XVI v.“ Sankt-Petersburg, 2003;
  • „Mestoimenie v slovenskom jazyke XVI veka na cerkovno-slavjanskom fone“ Sankt-Petersburg, 2005;
  • „Problemy formirovanija naučnoj terminologii “. Leningrad, 1968

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”